Page 27 - Bürgerinformationsbroschüre Amt Peitz
P. 27
BR Peitz 2015.qxp:Layout 1 21.05.2015 11:28 Uhr Seite 25
GemeinDe TeiCHlAnD
Bürgermeister: Harald Groba
sprechstunde: jeweils von 16:00–18:00 Uhr im
Gemeindezentrum
1. Dienstag im Monat
oT Bärenbrück, Dorfstraße 31 A, Tel. 035601 82194
2. Dienstag im Monat
oT Maust, Mauster Dorfstraße 21, Tel. 035601 23009
3. Dienstag im Monat
oT Neuendorf, Cottbuser Straße 3, Tel. 035601 22019
Gemeindevertretung: Dietmar Bednarsky, Roland Dabo, Stefan Geissler,
Maik Hengmith, Ralf Kirsch, Peter Knorr, Wilfried Neuber,
Lutz Neumann, Aline Nitschke, Daniel Raack Dorfteich Bärenbrück
Ortsvorsteher: Bärenbrück: Wilfried Neuber
Maust: Harald Groba 2018) soll touristisch genutzt werden, Raum für sportliche Aktivitäten, Freizeit-
Neuendorf: Helmut Geissler gestaltung, Veranstaltungen und Gastronomie bieten. Eine besondere Attraktion ist
einwohner: 1.158 der Erlebnispark der Gemeinde Teichland. Der Park mit den vielen Attraktionen ist
Fläche: 3.486 ha ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Vom Erlebnispark wird die „See-
achse“ als Rad- und Wanderweg dann direkt bis zum Cottbuser ostsee führen, ein
Die Gemeinde Teichland besteht aus drei erster Abschnitt ist bereits fertiggestellt. In den orten hat sich in den vergange-
ortsteilen, Bärenbrück/Barbuk, Maust/ nen Jahren viel Neues entwickelt. Großzügige Bepflanzungen, ideenreich gestaltete
Hus und Neuendorf/Nowa Wjas. Die Dör- Dorfanger, Kinderspielplätze, Sport- und Freizeitanlagen, sanierte Straßen und ge-
fer gehörten zur Herrschaft Cottbus/ pflegte Eigenheime kennzeichnen das jeweilige ortsbild. Dazu gehören auch die
Peitz, die seit 1462 mit Ausnahme ei- sanierten bzw. neu errichteten Gemeindezentren, Jugendclubs, Feuerwehr- und
ner kurzen Zeit von 1806 bis 1816, in Sportgebäude in den ortsteilen. Besonders interessant ist auch die Gestaltung
der sie zu Brandenburg/Neumark ge- individueller Dorfteiche in den ortsteilen. Das Haus der Vereine, einst alte Gaststätte
hörten. Bis weit in das 19. Jahrhundert in Neuendorf, wurde durch die Gemeinde saniert, 2005 eröffnet und bietet zahl-
wurde hier ausschließlich sorbisch/wen- reiche Möglichkeiten für gemeinschaftliches Wirken sowie ein reges Vereinsleben.
disch gesprochen. Die Gemeinde wurde
zum 31. Dezember 2000 auf der Grund- Gemeindezentrum Maust
lage eines Beschlusses der Gemeinde-
vertreter der heutigen drei ortsteile
gebildet. Der Name Teichland ergab sich
innerhalb eines Wettbewerbes und ver-
weist auf das 1.000 ha große Teichge-
biet, welches zu den bedeutendsten
Teichgebieten Mitteleuropas gehört.
Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenar-
ten sind hier heimisch. Neben den Tei- Freiwillige Feuerwehr Neuendorf Der Garten hat
chen bestimmen vor allem die umfang- immer Saison!
reichen Biotope, die „Bärenbrücker Höhe“ und das Kraftwerk Jänschwalde das Land-
schaftsbild. Etwa 30 Prozent der Gemarkung sind Wasserflächen, die zum großen
Teil für die Fischwirtschaft genutzt werden. Braunkohletagebaue prägen die Um-
gebung in der Niederlausitz. Aus dem einstigen Braunkohlefeld Cottbus-Nord wird
in nicht allzu ferner Zukunft der „Cottbuser ostsee“ und damit im ortsteil Neuen-
dorf der „Seehafen Teichland“ entstehen. Das ist ein eindrucksvolles Beispiel für
die Nachnutzung und Neugestaltung von Tagebaulandschaften und gleichzeitig Blumenerde Gartenkompost Pfl anzerde
eine enorme Herausforderung für die Gemeinde. Der künftige See (Flutung ab
Bringen Sie Ihren Garten auf Vordermann – ob im Frühjahr, Sommer
oder Herbst: In unserer Anlage in Teichland nehmen wir Ihnen Ihre
Grünabfälle ab. Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment hochwertiger
HUMERRA -Produkte als lose Ware, von Komposten und Erden bis
®
hin zu Mulchmaterial sowie Substrate.
Kommen Sie vorbei:
Mo. – Fr. zwischen 7:00 und 15:30 Uhr
RETERRA Service GmbH // Anlage Bärenbrück // Watowainz 1 // 03185 Teichland
OT Bärenbrück // T +49 35601 82192 // F +49 35601 82588 // service@reterra.de
reterra.de
Spielplatz am Dorfteich Neuendorf
Gemeinden | 25