Page 28 - Bürgerinformationsbroschüre Amt Döbern-Land
P. 28
14_67 Broschüre Amt Döbern Land 03.07.2015 09:08 Seite 28
Namen Hunde- oder Schießbeere führt. Diese Sträucher waren in
ot wolFßhaIn
früherer Zeit in Wolfshain sehr verbreitet.
1843 wurde in Wolfshain die erste Braunkohlegrube Namens „Julius“
Wolfshain, im südöstlichsten Zipfel Branden- gegründet. Die geförderte Kohle wurde von der ansässigen Ziegelei
und den umliegenden Glasbetrieben genutzt. Heute erstreckt sich ein
burgs, unmittelbar an der Grenze zum Freistaat moderner Glasbetrieb für technisches Glas über die Ortsteile Tschernitz
und Wolfshain.
Sachsen gelegen und zirka zehn Kilometer von Gegenüber der ortsansässigen Gaststätte befindet sich eine Turn- und
Mehrzweckhalle, in der sich regelmäßig die Vereinsmitglieder des
der polnischen Grenze entfernt, hat derzeit 380 Sportvereins und der weiteren Sportgruppen treffen. Neben der
Sporthalle hat der Jugend- und Dorfclub sein Domizil bezogen. Er
Einwohner. wurde 1977 gegründet und ist für die dörfliche Gemeinschaft von
großer Bedeutung.
Die 562 Hektar umfassende Fläche ist zu mehr als die Hälfte bewaldet. Die 1908 gegründete Feuerwehr war schon immer ein wichtiger Verein
Wolfshain ist eine wendische Ansiedlung, die wahrscheinlich schon für Wolfshain. Regelmäßige Dienste und ständige Einsatzbereitschaft
im 12. Jahrhundert angelegt wurde. 1497 wird der Ort erstmals ur- sind für die Feuerwehrmitglieder selbstverständlich. In freiwilligen
kundlich als Rittergut erwähnt. Das zweigeschossige Gutshaus stammt Aufbaustunden entstand 1960 ein neues Gerätehaus. Im Jahr 2005
aus dem 17. Jahrhundert, es war der Wohnsitz der Familie von Poncet. wurde am selbigen die Grundsanierung abgeschlossen.
Nordöstlich im Wald gelegen, befindet sich die nicht begehbare Erb- Die Natur bietet in Wolfshain genug Anreize für eine aktive Erholung.
begräbnisstätte dieser Familie. Es gibt schöne Biotope und zahlreiche Seen, die viele Petrijünger zum
Der Ortsname bedeutet so viel wie Behausung zum Schutz vor Wölfen. Angeln einladen. Der nördliche Teil von Wolfshain ist überwiegend
Die sorbische Ortsbezeichnung „Sisej“ bedeutet Strauch, der den bewaldet, ein Paradies für Pilz- und Beerensucher.
Siedlungsstr.
GemeInde und ortßteIle nach Reuthen/Spremberg Gemeinde Tschernitz
Ortsteil
Wolfshain
Tschernitzer Weg
Schulstr.
Weinberg
Siedlungsstr.
136 m
Gemeindebüro Weinberg Friedhofsstr. Mühlbergstr. Tschernitzer Weg
156
Feuerwehr Hinterberge
Mühlbergstr.
Jugend- und Dorfclub sowie Turn- und Mehrzweckhalle in Wolfshain Dorfstr. Schulstr. 135 m
Am Sportplatz
Dorf- aue Dorfstr. 156
Lohnteich
nach Tschernitz/
Bad Muskau
28