Page 26 - Bürgerinformationsbroschüre Amt Döbern-Land
P. 26
14_67 Broschüre Amt Döbern Land 03.07.2015 09:08 Seite 26
aus und um Klein Kölzig. Führungen durch das Objekt bieten Einblicke am Wochenende nach Himmelfahrt oder der Weihnachtsmarkt am
in die durch schwere Handarbeit gezeichneten Produktionsabläufe. Samstag vor dem 3. Advent. Der heutige Luisensee ist ein Tagebaurestloch
Eine Feldbahnfahrt auf dem ersten fertig gestellten Teilabschnitt ist der einstigen Grube „Franz“, welche zu dem ehemaligen Braunkohle-
für Groß und Klein eine Freude. Viel Zuspruch finden die jährlichen gruben des Muskauer Faltenbogens gehörte. Er liegt etwa 1 km westlich
Veranstaltungen an der Alten Ziegelei, wie das Geoparkwochenende von Klein Kölzig.
ot preßchen
Zu Preschen gehören die Gemeindeteile Raden
(seit 1939) und Gosda II (seit 1973).
Von Döbern kommend erreicht man zuerst Gosda und dann Preschen.
An der Wegstrecke befindet sich ein Gedenkstein, der an den gefallenen
Schriftsteller Hermann Löns erinnert.
Das Gebiet um Preschen ist durch eine mannigfaltige Pflanzenwelt ge-
prägt. Umfangreiche Flächen wurden unter Naturschutz gestellt. Bei- Ev. Feldsteinkirche in Preschen
spielhaft ist der „Preschener Mühlbusch“ mit seinen eisenhaltigen
Quellen und zahlreichen Vogel- und Wildarten – ein beliebtes Wan-
derziel. Sehenswert ist die Kirche, welche ein unverputzter Feldsteinbau
Gemeinde Neiße-Malxetal
mit Satteldach aus dem 14./15. Jahrhundert ist. Etwas Besonderes ist 1 Ortsteil
Brennholz
der hölzerne Glockenturm von 1830, dieser steht separat und beherbergt Kaltschmidt Schacksdorfer Str. Mühlenweg Preschen
Mühlenweg
noch heute eine Glocke.
Preschener Dorfstr.
Wanderwege führen nach Raden mit dem interessanten Naturdenkmal Preschen er nach Raden
„Radener Berge“ und dem ältesten Wohnhaus der Gegend, dem „Fel- L49 Preschener Dorfstr. Zschornoer Str. Am Gut Dorfstr. Triebeler Weg
1
Feuerwehr
GemeInde und ortßteIle wahrscheinliche Baujahr 1440 hin. Interessant ist im Gemeindeteil nach Döbern nach Jerischke
senkeller“.
Schulweg
Die Jahreszahl am Findlingsbau mit altem Backhaus weist auf das
Gosda II der „kleine Feuerwehrlehrpfad“.
26