Page 22 - Bürgerinformationsbroschüre Amt Döbern-Land
P. 22

14_67 Broschüre Amt Döbern Land  03.07.2015  09:08  Seite 22






               nach Muskau gelegen, auch Weißmühle genannt, wurde seit 1622 mit  ortßteIl kleIn düben
               dem Wasser des Föhrenfließes betrieben. Nach der Wende wurde sie
               stillgelegt  und  vom  Eigentümer  als  Wohnhaus  umgebaut.  Die  Her-
               mannmühle, 1578 erbaut, liegt an der Nordseite des Föhrenfließes auf  Klein Düben befindet sich unweit von Tschernitz
               Tschernitzer Territorium. 1959 entstanden hier vier Wohnungen, die
               Bewohner  legten  am  Mühlteich  eine  Grünanlage  mit  Azaleen  und  in südöstlicher Richtung.
               Rhododendrensträuchern an. Hier werden Straußenvögel und Hoch-
               landrinder gezüchtet. Die Felder und Wiesen um Jämlitz werden durch  Im Süden schließt sich die bereits zu Sachsen gehörende Gemeinde
               die Landwirtschaft genutzt. Die Geflügelzucht am Dorfrand hat sich  Kromlau an. Mit seinen 125 Einwohnern ist er der dünn besiedelste
               wegen der weihnachtlichen Gänsebraten jährlich zu einem Pilgerort  Ort des Amtes Döbern-Land (Fläche: 485 Hektar). Erstmals 1490 als
               entwickelt. Das kulturelle Leben, die Pflege alter und neuer Traditionen  Dybe erwähnt, vereint Klein Düben in sich die für die Niederlausitz ty-
               liegt in den Händen von Vereinen. Ein traditionsreicher Verein ist die  pische ländliche Idylle. Mit einem Herrenhaus, einem kleinen Gutspark,
               1927  gegründete  Freiwillige  Feuerwehr.  Durch  Jämlitz  und  Jämlitz-  dem einst fischreichen Gutsbach, der weiter östlich in das Föhrenfließ
               Hütte  führt  der  Radwanderweg  „Glastour“  durch  das  Gebiet  des  mündet, mit Gebäuden, die von der Bauweise her die alte wie auch
               Muskauer  Faltenbogens.  Und  an  der  Herrmannmühle  vorbei  durch  neue Zeit repräsentieren, strahlt er ein anheimelndes Flair aus.
               Zschorno führt der „Mühlenbachwanderweg“.             Das so genannte Klein Dübener Schloss, früher eine von einem kleinen
                                                                     Wall umgebene und nur über eine Zugbrücke zu erreichende Raubrit-
                                                                     terburg, wurde um 1903 durch den damaligen Besitzer Karl August
                                                                     Wecker als Herrenhaus aus- und umgebaut. Nach 1945 wurden Haus
                                                                     und der dazugehörige Park der Gemeinde übereignet. Im Jahre 1989
                                                                     ließ die Gemeinde das Gutshaus vollständig renovieren. Heute befinden
                                                                     sich ein Gemeindebüro, Feuerwehrschulungsraum und ein Versamm-
                                                                     lungsraum in dem verputzten Back-
                                                                     steinbau.
                                                                     Sehenswert ist die kleine „Kapelle zur
                                                                     Liebe Gottes“ mit Glockenturm, die
                                                                     in  Gemeinschaftsarbeit  in  der  Zeit
                                                                     von 1951 bis 1955 gebaut wurde.
         GemeInde und ortßteIle  Dorfkirche in Jämlitz                   Grenzgraben  nach Tschernitz






                                                                                          Föhrenfließ
                                                                      Groß Dubener Weg
                                                                                                  Kapelle zur Liebe Gottes
                                                                                        Gemeindebüro
                                                                                 Dorfstr.
                                                                       Parkgraben        Jämlitzer Weg  Gemeinde
                                                                                                    Jämlitz-Klein Düben
                                                                                                    Ortsteil
                                                                                 Halbendorfer Weg  Dorfstr.  Klein Düben



                                                                                                Feuerwehr


                                                                             nach Halbendorf                  nach Gablenz



























        22
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27