Page 6 - Gemeindebroschüre Gemeinde Steinhöfel
P. 6

Grußwort

                Słowo powitalne





                                                                  zu tun, um die Gemeinde noch attraktiver zu gestalten und Gäste,
                                                                  Besucher und Touristen anzulocken.
                                                                  Die Fläche von 160 Quadratkilometern des Gemeindegebietes gibt es
                                                                  her, es ist sogar für uns immer noch interessant, mal wieder durch das
                                                                  Gemeindegebiet zu fahren. Sei es auf einer der wunderbar ausgebauten
                                                                  Radwege wie der Europaradweg, der Oderbruchbahnradweg, der Oder-
                                                                  Spree-Radweg oder auf den sonst in den letzten Jahren sanierten Straßen,
                                                                  auch anderer Straßenbaulastträger.
                                                                  Traditionelle Feste, wie zum Beispiel in Tempelberg das Kartoffelfest
                                                                  oder in Demnitz das Oldtimertreffen, um nur einige zu erwähnen, werden
                                                                  gefeiert und begeistern so manchen Besucher.
                                                                  Das Schloss Steinhöfel, welches 1997 komplett saniert wurde und jetzt
                                                                  als Hotel und Restaurant genutzt wird, und den anliegenden 40 Hektar
                                                                  großen Schlosspark möchten wir als besondere Sehenswürdigkeiten
                                                                  nennen. Das wunderbare Ambiente zieht immer wieder zahlreiche Gäste
                                                                  an und ist attraktiv für Paare, sich dort trauen zu lassen.
                                                                  Die Entwicklung bleibt nicht stehen. So schauen wir nach vorn und
                                                                  stehen zu der Entscheidung, dem Amt Odervorland beizutreten. Die
                                                                  Gemeinde Steinhöfel bleibt in ihrer Form bestehen. Es gibt ab Januar
                                                                  2019 eine gemeinsame Verwaltung mit dem Amt Odervorland. Bis zum
                Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, werte Gäste,  31. Dezember 2018 gibt es noch eine hauptamtliche Bürgermeisterin.
                                                                  Ab Januar 2019 wird dann ein/e ehrenamtliche/r Bürgermeister/in aus
                die Gemeinde Steinhöfel mit ihren 12 Ortsteilen Arensdorf, Beerfelde,  der Mitte der Gemeindevertretung bis zur Kommunalwahl am 26. Mai
                Buchholz, Demnitz, Gölsdorf, Hasenfelde, Heinersdorf, Jänickendorf,   2019 gewählt.
                Neuendorf im Sande, Schönfelde, Steinhöfel und Tempelberg hat sich in  Es ist ein historischer Moment, der in die Geschichte eingeht und es ist
                ihrer Infrastruktur prächtig entwickelt.          ein Schritt in die Zukunft. Weiter werden wir uns dafür einsetzen, dass
                Der Politik war es sehr wichtig, dass sich alle Ortsteile, ob groß, ob klein,  unsere Gemeinde noch attraktiver wird.
                gleichmäßig entwickeln. Das haben wir in der Vergangenheit umgesetzt.  Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Gewerbetreibenden, Unter -
                Am Ziel sind wir aber längst noch nicht angekommen. Es gibt noch viel  nehmen und Sponsoren, ohne die es diese Broschüre nicht gäbe.












         6                            Großwort / Słowo powitalne
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11