Page 19 - Bürgerinformationsbroschüre Amt Döbern-Land
P. 19

14_67 Broschüre Amt Döbern Land  03.07.2015  09:08  Seite 19






            Die GemeinDe Hornow-wADelsDorF












                                                                  des  ländlichen  Gemeinwesens  bei.  Neben  der  Pflege  des  Schlosses
              ot hornow
                                                                  bietet er kulturelle Veranstaltungen und unterstützt die Pflege des hei-
                                                                  mischen Brauchtums. Einrichtungen wie die Volkssolidarität, die Frau-
            In Hornow, eine heute 410 Einwohner zählende          enhilfe oder der Kulturverein engagieren sich im sozialen Bereich.
                                                                  Die Freiwillige Feuerwehr Hornow wurde schon 1908 gegründet. Die
            Ortschaft an der L48 zwischen Spremberg und           liebevoll restaurierte Handdruckspritzpumpe wird regelmäßig gepflegt
                                                                  und gerne bei Wettkämpfen eingesetzt.
            Forst (Lausitz), befindet sich die Außenstelle der     Seit vielen Jahren spielt die Confiserie Felicitas als Unternehmen und
                                                                  Anziehungspunkt für Besucher von nah und fern eine wichtige Rolle
            Verwaltung des Amtes Döbern-Land.                     in Brandenburg. Am 6. Oktober 2014 wurde das SchokoLadenLand
                                                                  eröffnet – die große Schauwerkstatt, das Schoko-Kino und die Mit-
            Der  Besucher  kann  hier  einige  Sehenswürdigkeiten  finden,  so  das  machprogramme bieten zahlreiche Attraktionen rund um die Schokolade.
            ältes te Naturdenkmal des früheren Landkreises Spremberg, eine zirka  Der  neue,  geräumige  Verkaufsraum  lädt  zum  entspannten  Einkauf
            700 Jahre alte Eiche, die von den Einwohnern gern die „tausendjährige  und das Café zum Verweilen ein.
            Eiche“ genannt wird. Diese steht neben der im 13. Jahrhundert erbauten
            Feldsteinkirche, welche zu den ältesten Baudenkmälern zählt.
            1864 wurde das Hornower Schloss erbaut, zu damaligen Zeiten das
            Herrenhaus des Gutes, das 1903 umgebaut und modernisiert wurde.
            Nach aufwändiger Rekonstruktion im Innen- und Außenbereich er-
            strahlt das Schloss seit 2008 in neuem Glanz.
            Die Schönheit des Ortes hat trotz des Bedeutungsverlustes der Land-
            wirtschaft  nie  gelitten.  Die  gepflegte  Dorfaue  mit  dem  etwa  100-
            jährigen Eichen-, Erlen- und Buchenbestand ist eine Augenweide für                                              GemeInde und ortßteIle
            den Naturfreund. Viele Vereine und Sportgruppen bieten den Hornowern
            Möglichkeiten für eine aktive Freizeitbeschäftigung. Auch auf musi-
            kalischem Gebiet kann Hornow mit dem bereits 1914 gegründeten
            Posaunenchor  etwas  Besonderes  vorweisen.  Der  Kirchenchor  reiht
            sich in die musikalische Dorfgeschichte ein. Der Heimatverein „Hor-
            now-Wadelsdorf e.V.“, gegründet im Dezember 2004, trägt zur Förderung  Das Hornower Schloss





                                                                                 N



                                               Gemeinde Hornow-Wadelsdorf
                                               Ortsteil                                       Gemeinde Hornow-Wadelsdorf
                                                                                 270m
                               Brennereiweg                                                   Hornow Vorwerk
                  Schokoladenfabrik  Kahseler Weg  Hornow            Erlengraben              Ortsteil Hornow
                     Russenfriedhof
                       Muckrower Weg  Alte Gärtn erei                                                     Vorwerker Str.
                                                                              Spremberger Str.

                                                        Verwaltung  Schulweg             Vorwerk Hornow/zur B115
                                                Maxweg                                                              nach Döbern
                                                 Schulstr.
                                            Dorfstr.
                                                                    L48  Mühle                                 L48
                                                 Feuerwehr  Dorfstr.            Mühlenstr.

                                                     Spremberger Str.    Bohsdorfer Str.      nach Hornow
                                            Weg hinter den Gärten


                                                  nach Wadelsdorf           nach Bohsdorf



                                                                                                                           19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24