Page 20 - Bürgerinformationsbroschüre Amt Döbern-Land
P. 20
14_67 Broschüre Amt Döbern Land 03.07.2015 09:08 Seite 20
ot wadelßdorF nach Hornow
Eingebettet in eine wellige Grundmoränenland- Gemeinde
Hornow-Wadelsdorf
nach Kolonie Bloischdorf Lindenallee Str.
schaft, deren Profil besonders in südlicher Rich- Forster Landstr. Gartenstr. Klein-Loitzer Ortsteil
Wadelsdorf
Feuerwehr
Lindenallee
tung reliefreich ist, liegt Wadelsdorf.
Daran schließt sich eine Teichlandschaft an, die zu erholsamen Spa- Wadelsdorfer Dorfstr. Ziegeleiweg
ziergängen und Wanderungen einlädt. Wadelsdorf zählt mit 184 Ein-
wohnern zu den kleineren Orten der Region. Der Niedersorbische
nach Klein Loitz
Name „Zakrjejc“ wird als „Ort hinter dem Gebüsch“ gedeutet. Trotz
dieser Deutung heißt das nicht, dass Zeit und Entwicklung verschlafen
wurden.
1545 wurde der Ort erstmals erwähnt. 1630 wurde das Gutshaus
erbaut. Hier befinden sich seit 1956 die Schule und später dann auch
der Kindergarten. Der Verein „Land-Kinder-Land e.V.“ hat die Trä-
gerschaft des Kindergartens Anfang 2001 übernommen mit dem Ziel,
die Vorteile des Lebens auf dem Land und die Nähe zur Natur schon
den Kindern im Vorschulalter nahezubringen, ohne auf die neuesten
Erkenntnisse in Erziehung und Bildung zu verzichten. So wurde der
kleine Schulgarten neben dem Arbeiten und Spielen mit dem Computer
zur Selbstverständlichkeit.
1907 wurde im Ort die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Bis vor
wenigen Jahren setzte man zu besonderen Jubiläen noch eine alte
Handdruckspritze ein. 2001 kam zur älteren Generation noch die Ju-
GemeInde und ortßteIle ebenfalls gepflegt. Die Dorfaue lädt zum Verweilen und Spielen ein. Gemeindebüro in Wadelsdorf
gendfeuerwehr hinzu. Traditionen wie das Abbrennen des Osterfeuers,
das Aufstellen des Maibaumes und das Zampern werden in Wadelsdorf
20