Page 46 - CHRONIK - Radsportclub Cottbus e.V.
P. 46
Chronik 13.03.2018 17:57 Seite 46
Ganz besondere Hochachtung muss man vor Heidi Puhl und Kerstin Auch hier galt es sowohl zu Fuß als auch per Rad so manchen Berg
Stefaniak haben, die ebenfalls die 601 km lange Strecke bewältigten. zu erklimmen. 2011 fuhr das Veloteam wieder nach Sardinien ins
Aber das war noch nicht alles. Der eigentliche Jahreshöhepunkt für Trainingslager. Das Frauentrainingslager fand in Alt-Schadow
das Veloteam, der Mitternachtsmarathon in Nortorf, sollte noch statt, wirklich ganz ohne männliche Teilnehmer. Frauenpower war
folgen. Bautzen war Ziel der Wochenendtour. Das Veloteam gewann aber notwendig, um den Maibaum aufzustellen, denn allein hätten
zum 18. Mal die Vereinswertung im Land Brandenburg und Kerstin es die Einheimischen bestimmt nicht geschafft. Der Jahreshöhe-
Stefaniak wurde zum 4. Mal Brandenburger Radlerin des Jahres. punkt am Mondsee war total verregnet. Die Sonne schien nur bei
2009 feierte das Veloteam sein 25-jähriges Jubiläum im Wasserturm der An- und Abreise. Die Wochenendtour ging nach Radebeul. Mit
der Lausitzer Wassergesellschaft. In einem tollen Ambiente wurde einem Start beim Hügelmarathon in Prenzlau klang die Saison bei
in Wort und Bild Rückblick gehalten. Nach der Feier zum 25-jäh- schönstem Sonnenschein aus. Edeltraud Drochol wurde zum dritten
rigen Jubiläum gründete sich unter Leitung von Thomas Kästner Mal Radlerin des Jahres im Land Brandenburg. Und die Mann-
das D-Team. Gründungsmitglieder sind Liane Kästner, Petra und schaftswertung gewann zum 20. Mal das Veloteam. Der Branden-
Georg Kaiser, sowie Ilona und Ralf Rackwitz. Wilfried Baronick burger Radsportverband feierte 20-jähriges Jubiläum. Wolfram
und Achim Laschke absolvierten den Fichkona-Radmarathon. Franke, Horst Suchowiers und Frank Urbanowicz wurden für ihre
Mit neuer Vereinskleidung schoben im August 36 Radler und aktive Teilnahme an Radtourenfahrten mit der Goldenen Ehren-
Radlerinnen ihr Rad an den Start des Frankenwaldmarathons nadel geehrt. Insgesamt hatten nur vier Radler im Land Branden-
und knackten dort den Veranstaltungsrekord. 7.010 gefahrene burg seit Beginn des Jahres 1991 eine Wertungskarte und drei davon
Kilometer sind jetzt für hoffentlich einige Jahre der neue Rekord. kamen vom Veloteam des RSC Cottbus. 2012 gab es zwei Früh-
Der Flämingskate war Ziel der Wochenendtour und das Veloteam jahrstrainingslager. Ein Teil fuhr bereits im Februar nach Tunesien,
wurde wieder „Beste RTF-Mannschaft im Land Brandenburg“. der andere Teil, wie gewohnt, nach Sardinien. Zu Hause begann
die Saison mit dem Spreewaldmarathon. Eine Veranstaltung, die
sich inzwischen in ganz Deutschland großer Beliebtheit erfreut und
2010 BIS 2014 mehrere Tausend Radler in den Spreewald lockt. Die Frauen fuhren
nach Sonnewalde/Schönewalde ins Trainingslager. Neben schweiß-
15 Jahre fuhr das Veloteam nach Mallorca ins Trainingslager. Ob treibenden Radkilometern kam natürlich der Spaß nicht zu kurz.
das Quartier im Norden oder Süden lag, auf jeden Fall wurde hier Als Jahreshöhepunkt wurde die Panorama-Tour in Windischeschen-
die Grundlage für eine erfolgreiche Saison gelegt. 2010 übernahm bach ausgesucht. Dort, im Oberpfälzer Wald, kann man nicht nur
Rüdiger Perka die Organisation eines Trainingslagers auf Sardinien. Rad fahren, sondern auch das untergärige Bier, auch Zoigl genannt,
Tolle Straßen, kaum Verkehr und super Wetter erwarteten die Teil- probieren. Aber auch in der Rhön und im Frankenwald haben sich
nehmer. Die Jungs von Sardinien-Bikes führten uns in 3 Gruppen die Radler des Veloteams wacker geschlagen. Stefan Eichstädt hat
durch die doch recht hügelige Umgebung von Orosei. Auf Island am Radmarathon-Deutschlandcup teil genommen und erkämpfte
brach der Vulkan Eyjaallajökull aus und legte in ganz Europa den sich das Wertungstrikot. Die Wochenendtour führte uns nach
Flugverkehr lahm. Unser Reiseleiter musste kräftig improvisieren Görlitz. Das Stadtfest und eine Verkostung in der Landskronbrauerei
und mit Fähre und Bus erreichten wir mit 30-stündiger Verspätung bildeten die Höhepunkte dieser Veranstaltung. Da der RSC kein
Cottbus. Petra Urbanowicz organisierte das 1. Frauentrainingslager eigenes Vereinsheim hat, traf sich das Veloteam seit 1996 nach dem
in Bad Saarow. Als Vorbereitung auf unseren Jahreshöhepunkt Training im Vereinsheim der „Branitzer Blasmusiker“. Das sollte
nutzten wir neben RTFs in der Region auch verschiedene Rad- sich 2013 ändern. Das Gartenlokal „Frischer Wind“ wurde neues
marathons, wie den Rhönradmarathon und den Radmarathon Domizil. Der erste Bikebiathlon (Radfahren/Schießen), initiiert
„Tannheimer Tal“ in Österreich. Ende August ging es dann nach durch Ingo Braun, fand auf der Radrennbahn statt. Katrin Neu wur-
Klatovy in Tschechien. de Brandenburger Radlerin des Jahres, was ihr bereits 1992 einmal
Der „König des Böhmerwaldes“ hieß die Herausforderung, gelungen war. Der RSC Cottbus übernahm für 2013 die Organi-
die Stefan Eichstädt für das Veloteam organisiert hatte. Und da das sation des Bundesradsporttreffens. Der Trend zu zwei Frühjahrs-
Team ja das ganze Jahr Berge fahren geübt hatte, führte unsere trainingslagern hielt auch 2013 an. In diesem Jahr ging es nach
Wochenendtour nach Ostrau, einem Ortsteil von Bad Schandau. Mallorca und nach Sardinien. Die Frauen fuhren in die Pfeffer -
kuchenstadt Pulsnitz. Eine kleine Abordnung nahm am 20. Amade-
Radmarathon in Radstadt in Österreich teil. Temperaturen um die
5°C ließen aber wenig Freude aufkommen. Trotzdem haben alle
Teilnehmer die lange Runde geschafft. Ende Juli stand dann das
Bundesradsporttreffen, das am Sonntag mit dem Ludwig-Leich-
hardt-Marathon begann, auf dem Plan. Von Montag bis zum Sams-
tag folgten dann weitere Radtourenfahrten. Über 4.000 Teilnehmer
zählte Geschäftsführer Axel Viertler bis zum Ende der Woche. Mit
so vielen Startern hatte man nun wirklich nicht gerechnet. Dank
der Partnervereine, den Spremberger Stahlwaden, den Teichland-
radlern, dem RK Endspurt 09 und der Stadt Drebkau konnte der
RSC zufrieden mit der Organisation sein. Natürlich galt der Dank
auch den Sponsoren. Mit über 50 Teilnehmern fuhr das Veloteam
Anfang September zum Bodensee und nahm dort an der 40. Boden-
see-Rundfahrt teil. Besonders anerkennenswert war die Leistung
des D-Teams, welches die 220 km lange Gold-Strecke absolvierte.
2014 zog es einen Teil des Veloteams noch weiter nach Süden, nach
Sizilien. Der andere Teil fuhr wieder nach Mallorca ins Mekka der
Radler. Der Jahreshöhepunkt des Veloteams sollte erneut die Teil-
nahme an der Radtourenfahrt Lüttich-Bastogne- Lüttich sein.
46

