Page 45 - CHRONIK - Radsportclub Cottbus e.V.
P. 45
Chronik 13.03.2018 17:57 Seite 45
2000–2004 2005–2009
Nach fünf Jahren Trainingslager auf Mallorca war 2000 Porec in Das Veloteam belegte 2005 den 2. Platz bei der Rhönrundfahrt.
Kroatien Ziel der Reise. Pokale gab es beim Rhönmarathon für das Rüdiger Perka gewann in seiner Altersklasse das Jedermannrennen
Veloteam. Dietmar Zimmermann nahm am 4. Glockner-Man, einer bei Cottbus – Görlitz - Cottbus. Der Jahreshöhepunkt fand in diesem
Drei-Etappenfahrt über 723 km und 10.100 Höhenmeter teil. Zum Jahr bei Lüttich-Bastogne-Lüttich statt, dem ältesten, noch gefah-
10. Mal würden die Burger RTF und die Sparkassen-RTF veran- renen Radklassiker. Die Tour durch die Ardennen hatte es in sich.
staltet. Wieder gab es neue Vereinskleidung. Die Grundfarbe schwarz Steigungen bis 23 %, wie der „La Redoute“, galt es zu bezwingen.
blieb erhalten, auch die Firma Meding war wieder als Hauptsponsor Besonders glücklich waren Diana Winkel und Katrin Fiebig über
dabei. Die Hosen wurden dieses Mal von der Firma Eurovia gespon- ihre Leistung, denn auf der 120 km kurzen Runde waren auch alle
sert. Mit dem neuen Outfit geht es zum Dreiländergiro nach Nau- nennenswerten Schwierigkeiten enthalten. 13 Radler absolvierten
ders in Österreich. Dort wurde der Pokal für die
zweitstärkste Mannschaft errungen. Sebnitz war das
Ziel der Wochenendtour. Jochen Weber begann
damit, einen Internetauftritt für das Veloteam zu
entwickeln. Einen ganz anderen Männertag erleb-
ten die Veloteamradler 2001. Die touristische Ver-
sion des Profiklassikers Amstel Gold Race in den
Niederlanden wurde genau zu diesem Termin aus-
getragen. Die lange Strecke ging über 255 km und
es mussten 36 Berge mit bis zu 21 Prozent Steigung
überwunden werden. Erst am Abend wurde dann
das erste Bier genossen. Zum 10. Mal fanden das
Verfolgermatch und das 1.000-m-Zeitfahren statt.
Sieger waren: Wolfram Franke, Bernd Dubiel, Horst
Suchowiers und Frank Schiffner bei den Herren
und Kerstin Stefaniak und Ute Warmbold bei den
Frauen. Bei den Männern wurde die Altersklasse Ü60 eingeführt. die 235 km lange Runde, 15 fuhren 170 km und 4 absolvierten
Manfred Rieger wurde erster Sieger über 2.000 m. Beim 4. Groß- die kürzeste, aber nicht minder schwere Runde. Innerhalb der
glockner-Felberntauern-Radmarathon starteten Rene Müller, Sparkassen-RTF wurde der Radmarathon Cottbus – Zielona Gora –
Wolfram Franke, Andreas Heinze, Frank Urbanowicz und Klaus- Cottbus ausgetragen. Lore Huhnke wurde erste Siegerin in der neu
Dieter Weber. Ziel der Wochenendtour war wiederum Seifhenners- geschaffenen Altersklasse Ü60 der Frauen über 500 m. Die Wochen-
dorf. 2002 startete das Veloteam beim Samson-Radmarathon, der endtour führte uns nach Oberoderwitz. Zum Ende des Jahres gingen
Weltmeisterschaft für lizenzfreie Fahrer. So hart, wie der früherer die Wirtsleute Ursel und Lothar in den Ruhestand. Sie hatten uns
Samsonmarathon war, ist er nicht mehr. Egal, denn es gab einige über viele Jahre nach dem Mittwochstraining betreut. Aber das Ver-
Erfolge für das Veloteam zu feiern. Ingelore Unger wurde Zweite einsheim der Branitzer Blasmusiker blieb uns erhalten. Eine kleine,
über 120 km in der AK2 der Frauen. Gabi Piesker wurde in der aber feine RTF war 2006 das Ziel des Veloteams. In Au in Bayern
Altersklasse Ü40 Dritte über 160 km. Bei den Männern konnten wurde die Wendelstein-Rundfahrt gestartet. Ingo Braun absolvierte
nur die Oldies überzeugen. Horst Suchowiers wurde Zweiter und in diesem Jahr den Fichkona-Radmarathon vom Fichtelberg zum
Manne Rieger Dritter in der Altersklasse über 60 Jahre. Rüdiger Kap Arkona über 601 km. Zum 2. Mal wurde der Radmarathon
Perka wurde bei den HEW-Cyclassics in Hamburg Zweiter. Eine Cottbus – Zielona Gora – Cottbus innerhalb der Sparkassen-RTF
tolle Leistung, denn es waren 12.500 Radler am Start. durchgeführt. Eine insgesamt dürftige Beteiligung und kaum Interesse
2003 fuhr das Veloteam nach Köge in Dänemark zur Sjaelland- auf polnischer Seite ließ dieses gemeinsame Projekt schon nach zwei
Rundt über 292 k. Alle Veloteamradler standen diese lange Strecke Auflagen scheitern. Die Wochenendtour führte uns nach Blossin,
ordentlich durch. Kerstin Dammes, Claudia Froehlich, Kerstin südlich von Berlin. Angespornt durch den Erfolg des Frühlings -
Stefaniak und Ingelore Unger stellten dabei einen neuen „Lang- radelns wurde im Waldhotel das 1. Cottbuser Herbstradeln gestartet.
streckenrekord“ für Frauen im Veloteam auf. Für die „Bergziegen“ Ein kleines Pflänzchen, das hoffentlich gut gedeihen wird. Im
im Veloteam fiel zur gleichen Zeit der Startschuss für den November startete die 1. Cottbuser Countrytourenfahrt. Mit Jan
Dolomitenmarathon. Auch bei den HEW-Cyclassics standen Hennersdorf wurde erst zum zweiten Mal ein Mitglied des Velo-
wieder Veloteamradler am Start. Diana Winkel wurde Dritte in teams Brandenburger Radler des Jahres. Der Internetauftritt des
der AK4 der Frauen über 120 km. Erika Lehmann belegte in der Veloteams wurde in die Website des RSC Cottbus eingegliedert
AK3 den 7. Platz. Zum 20. Geburtstag des Veloteams 2004 gab und durch Ingo Braun und Detlef Pomnitz auf deren Standard
es neue Vereinskleidung. Neuer Hauptsponsor war der Cottbuser gebracht. Das Interesse am Fichkona-Radmarathon wuchs weiter.
Hotelier Olaf Schöpe mit seiner Spreewald-Radakademie. Die 2007 starteten neben Ingo Braun auch Ulrich Geike und Silvio
Firma „Vergölst“, vertreten durch Gernot und Rene Müller, finan- Puhl. Wieder lag der Jahreshöhepunkt in Bayern. Das Veloteam
zierten die neuen Radhosen. Gefeiert wurde im Rahmen des Großen startete beim Arbermarathon in Regensburg. Mit dabei war auch
Preises von Deutschland auf der Cottbuser Radrennbahn. Stolz der Präsident des RSC Cottbus, Bernd Kühner. Ziel der Wochen-
zeigten die Veloteamradler in einer Parade alte und neue Vereins- endtour war die Bremsdorfer Mühle im Schlaubetal. Hier hatte
kleidung sowie alle errungenen Veranstaltungstrikots. Der Jahres- Udo Knepper wieder ein tolle Unterkunft gefunden. Edeltraud
höhepunkt fand wieder beim Dolomitenmarathon statt. Das Drochol wurde Brandenburger Radlerin des Jahres. 2008 starteten
Veloteam war bestes Amateurteam. Pokale gab es auch bei der Rhön- 13 Veloteamradler (Stefan Eichstädt, Klaus-Dieter Weber, Rüdiger
rundfahrt. Die Wochenendtour führte das Veloteam nach Görlitz. Perka, Gerhard Stolz, Frank Urbanowicz, Rene Müller, Roland Wolf-
Diana Winkel und Petra Urbanowicz gründeten das C-Team, um gang, Frank omas dazu die „alten Hasen“ Ingo Braun, Uli Geike
dem gewachsenen Leistungsunterschied gerecht zu werden. und Silvio Puhl) beim 601 km langen Fichkona-Radmarathon.
Das Veloteam 45

