Page 42 - CHRONIK - Radsportclub Cottbus e.V.
P. 42
Chronik 13.03.2018 17:57 Seite 42
DAS VELOTEAM
Quelle: Chronik des Veloteams - Frank Urbanowicz
Wie alles begann 1978–1989/90
Seit 1978 trafen sich ehemalige Aktive und Freunde des Radsports Udo Knepper oder Olaf Froehlich nahmen dieses Angebot dankend
zu gelegentlichen Radrennen auf der alten sehr flachen Cottbuser an. Später stießen auch Leute dazu, die nicht unbedingt mit dem
Radrennbahn im Sportzentrum. „Stunde der Bolzer“ wurden diese Radsport und dem SC Cottbus zu tun hatten. Frank Anders, Ger-
Rennen genannt. Organisiert wurden sie durch Wolfram Franke hard Stolz und Wolfgang Unger gehörten dazu. Auch Frank-Rüdiger
und Wilfried Meusel, beide Mechaniker beim SC Cottbus, und Schiffner, ein Triathlet, schloss sich dem Veloteam an. Mit Mario
deren Org.-Chef Wolfgang Rengert. Zweimal im Jahr, meist im Mai Starke (ehemaliger Boxer) und Armin Janetzko (Leichtathlet) ent-
und September, ging es dann zur Sache. Am Wochenende wurde deckten auch andere ehemalige Sportler ihre Liebe zum Radsport.
trainiert. 50 bis 60 km durch den Spreewald standen auf dem Die „Stunde der Bolzer“ wurde 1987 zum Velocup ausgebaut.
Programm. Rund 20 Sportfreunde zwischen 30 und 60 Jahren Sechs Rennen standen jetzt auf dem Programm. Mit Guben und
schwangen sich dabei mehr oder weniger oft in den Sattel. Schwierig Peitz fand man organisatorische Mitstreiter. Gespurtet wurde von
war es Material zu beschaffen. Stundenlang stand man im Fahrrad- 1987 bis 1989 um den FDGB- Pokal. In die Siegerlisten trugen
geschäft Vater an, um einige der wenigen Ersatzteile abzubekommen. sich ehemalige Cottbuser Leistungssportler, wie Axel Sinske, Hans-
Fahrradteile wurden auch aus Polen besorgt oder von den Rennern Peter Wehe und Udo Knepper ein. Mit dem Sporthaus Reinke
des SC Cottbus abgelegtes Material wurde aufgearbeitet. 1984 ent- konnte später auch ein richtiger Sponsor gewonnen werden.
schloss man sich dann, das Cottbuser Veloteam „Old Boys“ zu grün- Sicherlich auch noch erwähnenswert: Am 16.9.1989 führte die
den und sich der damaligen Betriebssportgemeinschaft Lok Cottbus BSG Lok Lübben die erste Leistungsradwanderung durch. Der
anzuschließen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Wolfram Vorläufer der heutigen Radtourenfahrten.
Franke, Wilfried Meusel, Wolfgang Rengert, Werner Schultz, Horst In dem zusammenbrechenden DDR-Sport hatte auch das
Suchowiers und Hans Tinius. Weiterhin gehörten die Lausitzrund- Cottbuser Veloteam um sein Bestehen zu kämpfen. Die Sektion
fahrten, die zum Teil auch „Fahrt für Frieden und Freundschaft“ Radsport der BSG Lok Cottbus löste sich auf. In diesem Jahr wech-
genannt wurden und sogar bis nach Polen gingen, dazu. Organi- selte auch das Cottbuser Veloteam als eigenständige Abteilung zum
siert wurden sie durch den damaligen Bezirkstrainer Horst Uibel, SC Cottbus. Bestrebungen einen eigenen Verein zu gründen, schei-
der damit einen neuen Höhepunkt für Nichtleistungssportler terten. Frank Urbanowicz wurde zum Vertreter des Veloteams in
schuf. Ehemalige Renner, wie Bernd Drogan, Hans-Peter Wehe, die Vereinsführung gewählt.
42 Das Veloteam

