Page 49 - CHRONIK - Radsportclub Cottbus e.V.
P. 49

Chronik  13.03.2018  17:57  Seite 49








                                  2015                                             2016


               Auch im ersten Quartal dieses Jahres wurde am Sonntag mit dem  Mit dem MTB zur Bärenbrücker Höhe, über den Schlichower Wall
               MTB trainiert. Praktisch wurde die Form gehalten. Formaufbau  oder nach Striesow, so endete 2015 und begann ein neues Jahr.
               fand im Trainingslager in Kroatien statt, das von Rüdiger Perka  Auf Initiative von Frank Urbanowicz, unterstützt von Clemens
               organisiert wurde. 690 km wurden „erfahren“. Das Frauentrainings-  Hager, fand am 05. März eine lange MTB-Runde „Süd“ mit 110 km
               lager fand im Mai, organisiert von Petra Urbanowicz, in Frei im  Streckenlänge statt. Gut gerüstet ging es vom 19.–26. März in das
               Felde satt. Am 14.06.2015 feierte das Veloteam die 25. Auflage der  Trainingslager nach Sardinien. Organisiert von Rüdiger Perka. Das
               Burger Spreewald RTF. Nach Aussagen der Teilnehmer war es eine  Frauen-Trainingslager fand vom 27.–29. Mai an der Mecklenburger
               gelungene Veranstaltung. Wir waren über gleichbleibende Teilneh-  Seenplatte statt. Organisatorisch betreut wurde es durch Erika
               merzahlen erfreut. Vielen Dank den Sponsoren und Helfern.   Lehmann, ein voller Erfolg. Höhepunkt des Trainingslagers war
                  Der Jahreshöhepunkt 2015 führte uns am 18.Juli nach Goslar  die Teilnahme an der Mecklenburger Seen-Runde.
               zur 6. Oberharzer Adlerrunde. Die organisatorische Leitung hatte  Die Traditionsveranstaltungen  Frühlingsradeln  des  RSC,
               Stefan Eichstädt inne. Besonders der Anstieg vom Okerstausee zum  Fleischhauer-Cup (Verfolgermatch), Apotheken-Cup, die Sparkas-
               Torfhaus hatte es in sich. Da wir am 17.Juli die Chance nutzten,  sen-RTF, die Wochenendtour und das Herbstradeln haben einen
               zum Brocken zu fahren, bewältigten einige Veloteammitglieder diesen  festen Platz im Jahr gefunden. Sie können nur durch den tatkräftigen
               Anstieg zwei Mal. Nach der Brockentour zeigte der Tacho 144 km  Einsatz der Mitglieder des Veloteams und durch die Unterstützung
               bei 1.700 hm. Trainingsmethodisch nicht ganz richtig, war es doch  der Sponsoren realisiert werden. Auch wenn die Bolzerrunde 2016
               ein tolles Erlebnis mit dem Rennrad den Brocken zu bezwingen.  ausgefallen ist, gehört diese mit dazu.
                                                                   Nach Jahren fand am 11.Juni wieder eine extra lange Ausfahrt
                                                                Cottbus–Bad Schandau–Cottbus statt. Es wurden 265 km absolviert.
                                                                Die Streckenplanung und Organisation hatte Stefan Eichstädt
                                                                übernommen. Gabrielle Piesker und Karsten Drews gaben der
                                                                Trainingsauswertung einen würdigen Rahmen und sorgten vor-
                                                                bildlich für die Rekonvaleszenz der Teilnehmer.
                                                                   Der 6. TUJA-Grenzland-Radmarathon und die RTF am
                                                                4.September bei Auerbach im Vogtland waren Ziel des Jahreshö-
                                                                hepunktes des Veloteams. Organisator und Reiseleiter war Stefan
                                                                Eichstädt. Die Marathonteilnehmer absolvierten 205 km mit
                                                                3500 hm auf deutscher und tschechischer Seite. Der Fichtelberg
                                                                gehörte als Kontrollpunkt zu den längeren Strecken. Die RTF-
                                                                Strecken waren nicht weniger anstrengend. Höhenmeter gab es
                                                                reichlich, Eben das Vogtland.
               Wir wählten am darauffolgenden Veranstaltungstag die Marathon-  Am Tag zuvor führte das „Warmfahren“ zum Aussichtsturm
               strecke mit 230 km bei 3.000 hm. Am 1. August beteiligte sich eine  auf dem Auersberg in 1.018 m Höhe. Die Streckenlänge war mit
               Gruppe des VT am Städtevergleich und startete in Vetschau auf dem  72 km etwas kürzer als 2015 zum Brocken. Aber die Höhenmeter
               Hometrainer. Im Verlauf des Jahres wurde die neue Teambekleidung  waren am Veranstaltungstag noch zu spüren.
               ausgegeben und fand regen Zuspruch. Sie wurde in den traditio-  Die MTB-Saison wurde bereits vom 7.–9. Oktober eröffnet.
               nellen Farben gehalten und sichert uns einen hohen Wiedererken-  Eine Gruppe testete das MTB-Revier um Nové Město (CZ).
               nungswert zu. Dank gilt hier den Sponsoren des RSC Cottbus e.V.  Schlechtes Wetter hielt den Spaßfaktor in Grenzen. Das Gebiet
               und den Sponsoren des Veloteams. Unsere volle Konzentration und  um Nové Město ist aber immer einen Besuch wert. Nicht nur
               vollen Einsatz erbrachten wir zum 25. Jubiläum der Sparkassen-  wegen der Getränke und des guten Essens. Der RSC Cottbus e.V.
               RTF in der Zeit vom 28.-30.August. In diesen Tagen boten wir  unterstützte den Test mit der Bereitstellung eines Kfz. Am 16.Okto-
               unseren Gästen ein Zeitfahren auf der Bahn, eine geführte Tour  ber fand das 1. offizielle MTB- Training der Saison 2016/2017 statt.
               und die klassischen RTF-Strecken an. Mit der Abschlussfeier ende-  Die  erste  „Leistungsüberprüfung“  der  Saison  wurde  am
               ten die drei tollen Tage. Wir bedanken uns für die Glückwünsche  12. November von Hans-Joachim Laschke organisiert. Eine lange
               unserer Gäste und sagen besonders Dank an die Sparkasse Spree-  MTB-Runde „Nord TÜP“ mit 80 km war zu bewältigen. Unbe-
               Neiße, die uns nicht nur an diesen Tagen unterstützte. Die Tradi-  kanntes Gelände und schwieriger Untergrund verlangten eine hohe
               tionsveranstaltungen „Fleischhauer-Cup“ unterstützt von Herrn  Einsatzbereitschaft. Die Qualität der Organisation zeigte sich u.a.
               Noack und der „Apotheken-Cup“ unterstützt von Gabrielle Piesker  auch daran, dass bei den beiden Pausen im Gelände Verpflegung
               fanden auch in diesem Jahr statt.                verfügbar war und es zu keinen navigatorischen Problemen kam.
                  Am 3. Oktober starteten wir auf der „Bolzerrunde“ in Kolkwitz,  In Auswertung der Saison gewann das Veloteam die RTF-Wertung
               unterstützt von der Firma HSP. Zum Saisonausklang haben wir  des Brandenburgischen Radsportverbandes. Vereinssieger wurden
               noch einmal geklärt, wer die stärksten Straßenfahrer/innen sind.  Kerstin Stefaniak und Uwe Pomnitz.
               Das Veloteam des RSC Cottbus e.V. gewann auch die RTF-Jahres-
               wertung des Brandenburger Radsportverbandes. Die RTF-Wertung
               im Veloteam gewannen Anke Decker und Uwe Pomnitz. Immer
               breitere Verwendung finden Navigationssysteme für Fahrräder zur
               Planung und Aufzeichnung von Strecken und Trainingsdaten.
               Bedauerlich,  bis  auf  weiteres  soll  die  RTF  in  Heidenau  vom
               DSV 1898 ausfallen. Auch die RTF in Klingenberg des Colmnitzer
               Sportverein e.V. wird es 2016 nicht mehr geben. Wir hoffen, dass
               sich hier kein Trend manifestiert, wegen nicht erfüllbarer Auflagen
               RTF-Veranstaltungen zu streichen.                          www.veloteam.de




                                                                                                     Das Veloteam  49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52