Page 37 - Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017
P. 37
Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017_Layout 1 16.12.2016 17:28 Seite 37
© Saurierpark
Ab nach Bautzen, in den Süden zu T-Rex
und temperamentvoller Altstadtromantik
Lust auf eine Zeitreise in die Urzeit? …oder Altstadtromantik mit über 1000-jähriger Geschichte?
Wer einen Ausflug in Sachsens Oberlausitz plant, der sollte vor Mit ihren gut erhaltenen Wehr- und Befestigungsanlagen sieht
allem eins im Gepäck haben: eine große Portion Neugier und die alte Hauptstadt der Oberlausitz einer mittelalterlichen Fes-
Entdeckergeist. Im Saurierpark bei Bautzen öffnen sich von April tung ähnlich. Schon aus der Ferne grüßen Bautzens besuchbare
bis Oktober täglich die Tore zu einer längst vergangenen Ära: Wahrzeichen Alte Wasserkunst und Michaeliskirche. Fast überall,
die Zeit der Dinosaurier. Über 200 naturgetreue Urzeitechsen wo man den Blick nach oben richtet, finden sich Türme. Sogar
begleiten die großen und kleinen Entdecker. Wissen, Abenteuer ein richtig schiefer ist dabei, der Reichenturm mit einer Neigung
und Spaß verbinden sich auf 16 ha Parkfläche zu einem einma- von 1,43 Metern. Etwas außerhalb der Altstadt dokumentiert
ligen Erlebnis. Im Forschercamp gehen kleine Hobbyarchäologen die Gedenkstätte, im Volksmund der „Stasiknast“, mit bedrü-
auf Dinozahnsuche und im Kletterwald sowie an den vielen Spiel- ckenden Zeugnissen die Geschichte der politischen Haft in
geräten kann nach Herzenslust getobt werden. Besonders Mutige Bautzen. Für Toleranz wirbt der Dom St. Petri, den sich seit fast
hingegen wagen sich in die „Vergessene Welt“ – eine alte ver- 500 Jahren Katholiken und Protestanten teilen. Auf dem Spazier-
lassene Forscherstation. Hier spürt man die Erschütterungen gang solle man unbedingt das Panorama von der Friedensbrücke
einer sich nähernden Dinoherde oder entdeckt hoch oben in aus ge nießen und den romantischen Blick vom Protschenberg
den Baumwipfeln das riesige Nest eines Flugsauriers. Im Gelege auf die Ortenburg, die hoch über der Spree heute auch Sorbisches
einer wachsamen Urzeitechse fühlt man die noch warmen Eier. Museum und Burgtheater beherbergt. Dann kann man sich ruhig
Doch Vorsicht. Vielleicht lauern Tyrannosaurus & Co hinter den der bemerkenswerten Kneipendichte im Zentrum oder den rei-
Büschen? Schon bald führt der Weg in den Park durch das futu- chen Einkaufsmöglichkeiten widmen. Immer wieder passieren
ristische „Mitoseum“, dem neuen Eingangsbereich des Saurier- Überraschungen, so landete eine der größten Privatsammlungen
parkes. Es hält neben einer imposanten Größe & spektakulären Deutschlands zum Thema Rolling-Stones hier in einem eigenen
Fassade auch neue Attraktionen für kleine und große Gäste Museum. Dort präsentieren sich nun Raritäten aus 50 Jahren
bereit. Lassen Sie sich überraschen! Musikgeschichte der englischen Kultband.
Saurierpark Tourist-Information Bautzen-Budyšin
Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka Hauptmarkt 1, 02625 Bautzen
Tel. 035935 3036 Tel. 03591 42016
info@saurierpark.de, www.saurierpark.de touristinfo@bautzen.de, www.tourismus-bautzen.de
Top-Veranstaltungs-Termine 2017 10.06. Lange Nacht der Kultur
08./09.04. Saisonstart im Saurierpark 15./16.07. Ferienzeit ist Entdeckerzeit
und feierliche Eröffnung des „Mitoseum“ (Bodo trifft die Feuerwehr, evtl. Zuseum)
14.–17.04. Ostern in Bautzen + „Ach Du dickes Ei“ – im Saurierpark 15.08.–10.09. 12. Bautzener Senfwochen
25.05. Himmelfahrt mit Papa-Olympiade „Maskottchen Bodo 23./24.09. „Bunt durch den Herbst im Saurierpark“
sucht das sportlichste Vater-Kind-Team“ (die Verkehrswacht zu Besuch bei Bodo,
26.–28.05. 1015. Bautzener Frühling – Stadtfest Herbstköstlichkeiten & Buntes Basteln)
08.06.–16.07. 22. Bautzener Theatersommer im Burghof – 01.12.–23.12. 633. Bautzener Wenzelsmarkt –
Die Olsenbande wandert aus Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt
Ausflugsziele 37