Page 38 - Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017
P. 38

Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017_Layout 1  16.12.2016  17:28  Seite 38



























              Die Cottbuser Altstadt von Westen aus  Der Branitzer Park ist zu jeder Zeit einen Ausflug wert.




                     Die Fürst-Pückler-Stadt Cottbus





                     Die zweisprachige Lausitz-Metropole ist der kulturelle Mittelpunkt der Lausitz und bietet eine Fülle
                     an Erlebnismöglichkeiten. Die lebendige, sehenswerte Innenstadt mit ihren traditionellen Kultur-
                     festen ist alljährlich Anziehungspunkt für tausende Besucher. Und vor den Toren der Stadt wartet
                     Fürst Pücklers Gartenreich auf einen Besuch.


                     Historische Altstadt und Museen
                     Am Altmarkt, umrahmt von schönen barocken Bürgerhäusern,  Hermann Fürst von Pückler-Muskau, war ein Genie und führte
                     vor sorgsam sanierten Fassaden laden die Terrassen der Restau-  ein extravagantes und aufregendes Leben. Einmalig in Europa
                     rants, Cafés und gemütlichen Gasthäuser zum Verweilen ein und  sind die zwei Pyramiden, von denen die See-Pyramide die Grab-
                     machen den Platz in der Sommerzeit zu einem beliebten Treff-  stätte des Fürsten und seiner Frau Lucie ist. Im Schloss mit den
                     punkt für Cottbuser und Gäste. Der Schlossberg gehört zu den  einzigartigen Orienträumen und dem Musiksaal, vermittelt das
                     schönsten Plätzen der historischen Altstadt. Hier begann vor  Arbeitszimmer des Fürsten, die Bibliothek, den Eindruck, als
                     Jahrhunderten die Besiedlung der späteren Stadt. Die imposante  wäre der Kosmopolit mitten in seiner schöpferischsten Phase.
                     Oberkirche St. Nikolai in unmittelbarer Nähe ist die größte Kirche  Sehenswert ist auch die kleine aber feine Sammlung des Land-
                     der Niederlausitz und besticht im Inneren mit ihrem Sterngewölbe  schaftsmalers Carl Blechen. Im wiederhergestellten Gutshof,
                     und einem Hochaltar mit kostbarer Alabasterschnitzerei. Ein  dem neuen Eingangstor zum fürstlichen Landschaftspark, gibt
                     reichhaltiges geistliches Musikprogramm wird hier geboten.  eine sehr interessante Multimedia-Ausstellung überraschende
                     Zu den kulturellen Leuchttürmen der Stadt zählt das Staatstheater  Einblicke in Pücklers Leben.
                     Cottbus. Das Große Haus am Schillerplatz ist nicht nur ein archi-
                     tektonisches Kleinod und ein europaweit einmaliges Zeugnis  Ausgewählte Cottbuser Kulturtermine 2017
                     des Spätjugendstils, sondern als Mehrspartentheater kultureller  06.05.–20.08 Zirkuszauber. Aus der Kunst des 20. Jahrhunderts
                     Mittelpunkt und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt  (www.kunstmuseum-dkw.de)
                     und beliebt. Das Apothekenmuseum am Altmarkt ist einmalig  26.–28.05.  Gartenfestival Branitz (www.gartenfestival-branitz.de)
                     in Brandenburg und zeigt originale historische Apothekenein-
                     richtungen sowie Gift- und Kräuterkammer und ein Galenisches  16.–18.06.  Stadtfest Cottbus (www.cottbus-tourismus.de)
                     Labor. Sehenswert ist auch das neue Kunstmuseum Dieselkraft-  27.08.  Musik und Theater im Fürstlichen Park
                     werk. Als einziges Kunstmuseum im Land, besticht es allein    (www.staatstheater-cottbus.de)
                     schon durch seinen gelungenen Umbau vom Industriebau zu  14.–15.09  20. Töpferfest (www.cottbus-tourismus.de)
                     einem Museumsgebäude.  Als wichtigste Sammlung jüngerer  07.10.  Nacht der kreativen Köpfe (www.ndkk.de)
                     und zeitgenössischer Kunst im Land gelten seine Bestände. Ab  07.–12.11.  26. FilmFestival Cottbus (www.filmfestival-cottbus.de)
                     Mai 2017 ist hier in einer temporären Ausstellung weltbekannte
                     Kunst des 20. Jahrhunderts zu sehen – von Max Pechstein bis  29.11.–23.12. Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne
                     Pablo Picasso.                                                (www.cottbus-tourismus.de)
                                                                         Ihr Ansprechpartner für Übernachtungen, Führungen, touristische
                     Pückler, Parke, Pyramiden                           Informationen und Souvenirs in Cottbus
                     Wer Cottbus besucht, muss den Branitzer Park am südlichen
                     Stadtrand gesehen haben. Er ist ein einzigartiges Meisterwerk,  CottbusService
                     ein Landschaftsgemälde der besonderen Art. Sein Schöpfer,  Berliner Platz 6, 03046 Cottbus
                                                                         Tel. 0355 7542444 oder Fax 0355 7542455
                                                                  IJ1/2  www.cottbus-tourismus.de

                     38                                                 Ausflugsziele
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43