Page 25 - Bürgerinformationsbroschüre Cottbus
P. 25
Broschüre Cottbus 2018 gekürzt 19.10.2018 12:52 Seite 25
Cottbus – Bildung
Lernen, Studieren, Ausbilden und Weiterbil-
den bestimmen das Gesamtklima der Stadt.
Ein breit gefächertes Angebot garantiert
Bildung und Weiterbildung für alle Alters-
gruppen. Die Brandenburgische Technische
Universität Cottbus-Senftenberg bildet die
Spitze einer vielfältig strukturierten Bildungs -
landschaft in Cottbus.
Brandenburgische Technische Universität
Cottbus-Senftenberg (BTU)
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus, www.b-tu.de
Jetzt
Postfach 101344, 03013 Cottbus
Tel. Standort Cottbus, Zentralcampus: 0355 69-0 anpacken und
Tel. Standort Cottbus, Campus Sachsendorf: 0355 58180 durchstarten!
Tel. Standort Senftenberg: 03573 85-0
▸ Die BTU Cottbus-Senftenberg verfügt an drei Standorten über
hervorragende Voraussetzungen für Forschung und Lehre: In
Cottbus und Senftenberg sind die Natur-, Ingenieur- und Wirt- Studieren Sie neben dem Beruf:
schaftswissenschaften vertreten sowie außerdem am Standort Betriebswirt, Bachelor, Master
Cottbus-Sachsendorf die musik- und sozialpädagogischen Stu-
diengänge. Am Standort Senftenberg etabliert sich derzeit der Studienstart März & September
Bereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaften und ergänzt Technische Akademie Wuppertal e. V.
das dort vorhandene Fächerspektrum der Ingenieurswissenschaften,
der Chemie und Biotechnologie. Studienstandorte u.a. in Cottbus,
▸ Die BTU Cottbus-Senftenberg ist am 1. Juli 2013 aus der BTU Elsterwerda & Wildau, www.taw-campus.de
Cottbus und der Hochschule Lausitz hervorgegangen. Mit rund Cottbus | Bildung
8.200 Studierenden ist die BTU Cottbus-Senftenberg die zweit-
größte Hochschule des Landes Brandenburg.
Lernzentrum Cottbus 25
▸ Anlaufstelle für lebenslanges Lernen und Weiterbildung – begleitet
lebenslang beratend und bildend die Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer in den Bereichen Mensch und Gesellschaft, berufliche
Weiterbildung, Sprachen, Gesundheit, Informatik, Kunst, Kultur,
Alltag sowie Naturwissenschaften und Umwelt.
Volkshochschule Cottbus (VHS)
Berliner Str. 13/14. Tel. 0355 3806050
Stadt- und Regionalbibliothek
Berliner Str. 13/14, Tel. 0355 38060-0
Studienseminar Cottbus (Landesinstitut für Lehrerbildung)
Lieberoser Str. 13, 03046 Cottbus, Tel. 0355 3800420
▸ Die Studienseminare sind Bestandteil des Landesinstituts für Leh-
rerbildung. Lehramtskandidaten können hier folgende Lehrämter
erwerben: Lehramt an Gymnasien, Lehramt für die Bildungsgänge
der Sekundarstufe I und der Primarstufe an allgemeinbildenden
Schulen und Lehramt an beruflichen Schulen. Voraussetzung ist
das 1. Staatsexamen (Hochschulabschluss) für zwei Fächer/Fach-
gebiete. Die Dauer des Vorbereitungsdienstes beträgt 18 Monate.
Weitere Schulen in Cottbus
14 Grundschulen, 2 Gesamtschulen, 2 Oberschulen, 6 Gymnasien,
3 Förderschulen, 1 Freie Waldorfschule, 2 Oberstufenzentren, 1 Kon -
servatorium und zahlreiche private Aus- und Weiterbildungszentren

