Page 24 - Bürgerinformationsbroschüre Cottbus
P. 24

Broschüre Cottbus 2018 gekürzt  19.10.2018  12:52  Seite 24












                       Sielow/Žylow                                    Kiekebusch/Kibuš
                       Der Ortsteil Sielow, 1993 eingemeindet, liegt im Norden der Stadt.  Kiekebusch wurde 2003 eingemeindet. Das aktive Vereinsleben
                       Sein Aussehen hat sich nach der politischen Wende im Jahr 1989  findet unter dem Dach des Bürgervereins statt, der auch die Ver-
                       grundlegend geändert. Es entstanden sehr viele Wohnanlagen, welche  anstaltungen im Dorf organisiert. Neben der Freiwilligen Feuerwehr
                       von den Bürgern angenommen werden. Die Wohnparks „Am Birken -  sind der Sportverein, der Kleintierzüchterverein, die Volkssolidarität
                       hain“, „Am Sportplatz“ und die Wohnparkstraße sind Beispiele dafür.  und der Demokratische Frauenbund im Ort aktiv. Auf dem Sport-
                       Die Kirche, direkt an der Hauptstraße gelegen, ist ein barocker kreuz-  platz werden verschiedene Veranstaltungen ausgerichtet. Das Land-
                       förmiger Putzbau aus dem Jahre 1906 und ebenfalls sehenswert.  schaftsschutzgebiet an der Spree ist Anziehungspunkt für Einwohner
                                                                       und Gäste, die Ruhe und Entspannung suchen.
                       Skadow/Škódow
                       Skadow liegt nördlich vom Cottbuser Stadtzentrum entfernt. Hier
                       wurde viel gebaut. Die Stadt investierte seit der Eingemeindung
                       1993 große Summen in den Straßenbau, den Bau eines Abwasser-
                       systems und in die optische Aufwertung der Dorfauen und des
                       Friedhofs. Seit 1920 wird in Skadow organisiert Sport getrieben.
                       Im SV Fortuna Skadow e.V. gibt es eine Turnerriege und eine Fuß-
                       ballmannschaft. Die Fastnacht hat hier Tradition und verbindet
                       mehrere Generationen des Dorfes.
                       Spremberger Vorstadt/Grodkojske pśedměsto

                       Der Ortsteil Spremberger Vorstadt liegt zwischen dem Zentrum
                       und dem Ortsteil Sachsendorf/Madlow. Die Dresdener Straße und
                       die Thiemstraße sind die Hauptverkehrswege. Im Ortsteil befinden
                       sich das Carl-Thiem-Klinikum und das Cottbuser Sportzentrum
                       mit Sportschule und Olympiastützpunkt. Durch Rekonstruktionen
           Cottbus | Stadt- und Ortsteile  zentrum Cottbus Südeck befindet sich die Hauptverwaltung der
                       der Neubauten aus den 1960er- und 1970er-Jahren hat sich das
                       Stadtbild verbessert. Neben dem Landesbehörden- und Gerichts-

                       Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG
                       (LEAG).
                       Ströbitz/Strobice
                       Ströbitz liegt im Westen der Stadt. Die Hauptstraßen des Ortsteils
                       sind die Berliner und die Karl-Liebknecht-Straße. Häuser und
         24            Wohnanlagen entstanden neu oder wurden saniert. Ein Kleinod in
                       Ströbitz ist das Flugplatzmuseum. Eine Interessengemeinschaft
                       kümmert sich um die Ausstellungsstücke. Zu sehen sind dort Hub-
                       schrauber und Flugzeuge der Luftstreitkräfte u.a.
                       Willmersdorf/Rogozno
                       Seit 1993 gehört Willmersdorf zu Cottbus. Der ländliche Charakter
                       von Willmersdorf bietet seinen Bewohnern Ruhe, viel Grün und
                       Idylle. Jährlich stattfindende Veranstaltungen erfreuen sich großer
                       Beliebtheit. Gelegen am zukünftigen Cottbuser Ostsee wird der
                       Ortsteil in absehbarer Zukunft profitieren.
                       Gallinchen/Gołynk
                       Das Dorf an der Südgrenze von Cottbus wurde 2003 eingemeindet.
                       Der Name des Ortes leitet sich vom Niedersorbischen Wort „gola“
                       (Heide, Forst) ab, es könnte aber auch dem Altsorbischen „golinka“
                       (kahle Fläche) entstammen. Vereine wie z.B. die Freiwillige Feuerwehr,
                       der Dorfclub und der Billardverein bestimmen das Leben im Ort.
                       Groß Gaglow/Gogolow
                       Groß Gaglow liegt im Süden von Cottbus und wurde ebenfalls
                       2003 eingemeindet. Ein historisch wichtiges Gebäude ist die Kirche,
                       ein großer Backsteinbau aus dem Jahre 1891. Sie ist auch offen für
                       andere Veranstaltungen. Geprägt wird der Ortsteil aber vor allem
                       durch ein reges Vereinsleben der Bewohner. Neben den traditio-
                       nellen Dorf- und Sportfesten sowie dem Kinder- und Familienfest
                       halten die Vereine das kulturelle Leben in Schwung.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29