Page 16 - Atlas Landkreis Spree-Neiße 2017
P. 16
Atlas SPN_1-88.qxp:Layout 1 07.12.2016 11:06 Uhr Seite 14
Gemeinde Amt Burg (Spreewald)
Schenkendöbern 112
320 Schenken- Stadt
döbern
(SPREEWALD) Amt Burg (Spreewald) 168 L50 PEITZ Amt 112 GUBEN 126,47 km² | 9.199 Einwohner (Stand 2015)
320
Peitz
Burg (Spreewald)
COTTBUS
BURG Gemeinde Kolkwitz E36 Stadt 168 97 Stadt Amtsangehörige Gemeinden // Briesen // Burg (Spreewald):
Kolkwitz
FORST
(LAUSITZ)
L49
A15
AMT Stadt Gemeinde Neuhausen L49 115 L49 A15 E36 OT Müschen, GT Burg-Dorf, GT Burg-Kauper, GT Burg-Kolonie //
DREBKAU
(Niederlausitz)
Neuhausen/Spree
169 L48 Amt
97 Döbern-Land Dissen-Striesow: OT Dissen, OT Striesow // Guhrow //
DÖBERN
Stadt
SPREMBERG
Stadt 156 115 Schmogrow-Fehrow: OT Fehrow, OT Schmogrow, GT Saccasne //
WELZOW 97/156
156
Werben: GT Brahmow, GT Ruben
97
14
Amtsdirektorin Perta Krautz
Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon 035603 6820, Fax 035603 68222
info@amt-burg-spreewald.de, www.amt-burg-spreewald.de
Sprechzeiten Dienstag 09.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr
Donnerstag 09.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr
Witajšo k nam lube gós´ci! - Herzlich willkommen liebe Gäste! Foto: K. Möbes
Das Amt Burg (Spreewald) – im Süd- te der Fremdenverkehr als wich- am besten per Paddelboot oder
osten Brandenburgs, im Spree-Nei- tigster Wirtschaftsfaktor in den Kahnfahrt erobern lässt.
ße-Kreis gelegen – feiert im Jahr Mittelpunkt. Vor allem im Kurort Das bestens ausgeschilderte Rad-
2017 seinen 25. Geburtstag. Gegrün- Burg (Spreewald), inmitten des und Wanderwegenetz verbindet
det wurde es am 16. Juli 1992. In UNESCO-Biosphärenreservates die Gemeinden des Amtes Burg
den sechs Gemeinden Briesen, Burg Spreewald, findet der Gast zahl- (Spreewald) und lädt dazu ein, die
(Spreewald), Dissen-Striesow, Guh- reiche Möglichkeiten, sich aktiv Besonderheiten der Landschaft,
row, Schmogrow-Fehrow und Wer- zu erholen und eine der faszinie- der Geschichte und der Kultur zu
ben leben rund 9.200 Einwohner, rendsten Landschaften unseres entdecken. Unterwegs stößt man
die die Nähe zur kreisfreien Stadt Landes zu entdecken. Hier in Burg auf Kleinode wie den 100-jähri-
Cottbus und zugleich die Ruhe verzweigt sich Mütterchen Spree gen Bismarckturm und die Hei- Vor der Kulisse des Bismarckturmes findet
alljährlich zu Pfingsten die Spreewälder
und die Natur des Biosphären- und bildet mit etwa 300 kleinen matstube in Burg, das Heimatmu- Sagennacht statt.
reservates zu schätzen wissen. und kleinsten Wasserarmen ein seum Dissen mit dem frühmittel-
In den vergangenen Jahren rück- zauberhaftes Labyrinth, das sich alterlichen, slawischen Siedlungs- schen Minderheit, bis heute er-
ausschnitt „Stary lud“, die rena- halten. Dies spiegelt sich in der
Foto: K. Möbes
turierte Spreeaue, die Dorfkirche zweisprachigen Beschilderung,
Briesen mit ihren einzigartigen im ländlichen Leben sowie bei den
mittelalterlichen Fresken, die Kir- traditionellen Festen wie der wen-
che in Werben mit Gemüsemale- dischen Fastnacht, dem Osterfeuer,
reien, die Schmogrower Mühle … dem Hahnrupfen oder beim all-
In allen Gemeinden haben sich jährlichen Heimat- und Trachten-
die Kultur, Trachten und Sprache fest des Amtes Burg (Spreewald) am
Kultur, Sprache und Trachten der Sorben/Wenden sind im Amt Burg (Spreewald) zu Hause. der Sorben/Wenden, einer slawi- letzten Augustwochenende wider.