Page 47 - Sportkalender
P. 47
InKlUSIon IM Sport // WłącZenIe do SportU 47
cottbUS In beWeGUnG –
aUFbaU deS „netZWerKS InKlUSIon Und Sport“
Inklusion im Sport bedeutet einbeziehen – miteinander – gemeinsam. Der
gemeinsame Sport hilft dabei, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen
sowie Akzeptanz und Toleranz zu fördern.
Ganz gleich ob zunächst in einer eigenständigen oder direkt inklusiven Ab-
teilung, im Vordergrund steht den Zugang zum Sport für Menschen mit und
ohne Behinderung zu verbessern. Sie sollen die Möglichkeit bekommen re-
gelmäßig und gemeinsam Sport treiben zu können. Dafür wurde das „Netz-
werk Inklusion und Sport“, gefördert vom GKV Bündnis für Gesundheit, im
Frühjahr 2022 ins Leben gerufen. Wir möchten die in Cottbus ansässigen
Vereine unterstützen um bestehende Angebote zu erweitern, voranzubrin-
gen sowie neue Möglichkei-
ten des gemeinsamen Sport-
treibens zu schaffen. Wir wol-
len alle Menschen, Akteure,
Übungsleiter*innen, Werk-
stätten und Sportvereine zu-
sammenbringen und mitein-
ander vernetzen. Unsere Auf-
gabe ist es, alle interessierten
Vereine und Menschen zu un-
terstützen, aufzuklären sowie
physische und psychische
Barrieren abzubauen. Dafür
erarbeiten wir Workshops
sowie regionale Fort- und
Weiterbildungen, welche ne-
ben den bestehenden bun-
desweiten Lehrgängen des
Deutschen Behindertensport-
verbandes sowie deren Mit-
gliedern, eine Qualifizierungs-
möglichkeit zum Thema Sport
für Menschen mit Behinde-
rung in Cottbus darstellen Mathias Schulze
soll. Der inklusive Sport soll © Förderverein Para Leichtathletik/Kevin Voigt
als Chance für alle Beteiligten
mit vielfältigen Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten sowie zur Stärkung
des Sozialverhaltens, der Empathie, Teamwork, Rücksichtnahme u.v.m. an-
gesehen werden.
Wie in vielen Bereichen macht der Übungsleitermangel auch dem Sport für
Menschen mit Behinderung zu schaffen. Darum sind wir immer auf der
Suche nach engagierten und empathischen Menschen, welche einen groß-
artigen Teil zum inklusiven Sportgeschehen beitragen möchten.
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, Unterstützung brauchen oder ein
Teil des Netzwerkes und die inklusive Sportwelt in Cottbus mitgestalten
möchten, dann melden sie sich bei
projektverantwortlichen: Susann Elker
Tel. 0355 474092, Fax 0355 4300131, elker@stsb-cb.de