Page 17 - Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017
P. 17

Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017_Layout 1  16.12.2016  17:27  Seite 17































            Erobern Sie Sachsens Festung in Brandenburg und entdecken Sie die Lausitz!
            Direkt am See zeugt die Senftenberger Festungsanlage von der  Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Industriegeschichte und
            wechselvollen Geschichte zwischen Sachsen und Preußen. Bis  erfahren Sie alles über die Braunkohle, den Rohstoff, der die Regi-
            1815 sollte die Festung die sächsische Hauptstadt Dresden  on geprägt hat. Lernen Sie Bergleute und ihre Arbeit kennen, hören
            beschützen, doch nach dem Wiener Kongress befand sie sich  Sie Geschichten von Bauern und Bergmännern und stöbern Sie
            plötzlich auf preußischem Territorium. Die neue Ausstellung  am Schreibtisch des Direktors der mächtigen Ilse Bergbau AG.
            erzählt die spannende Geschichte, wie in Senftenberg aus einer
            kleinen Burg eine mächtige Festung wurde. Entdecken Sie die  Museum des Landkreises
            einzigartigen Verteidigungsanlagen, den Geheimgang und den  Oberspreewald-Lausitz
            ausgeklügelten Eingang zum Festungswall. Gehen Sie mit uns  Schloss und Festung Senftenberg
            „unter Tage“ zum Bergwerk im Schloss mit der Ausstellung „Erleb-  Schloßstraße, 01968 Senftenberg
            nis – Bergbau – Seenland“. Was war der Senftenberger See ohne  Tel. 03573 2628 oder 798190
            Wasser und was wäre die Lausitz ohne den Bergbau?   museum-senftenberg@museum-osl.de
                                                          F6    www.museums-entdecker.de

            Kulinarische Stadtführung Senftenberg               Tourist-Information
            Der besondere Rundgang führt zu den schönsten Sehenswürdig -  Senftenberg
            keiten und Plätzen der Stadt, erzählt aus der Geschichte der Berg -  Markt 1
            bauvergangenheit und von der heutigen Seestadt und verwöhnt  01968 Senftenberg
            den Gaumen mit abwechslungsreichen Kostproben. Mit dem  Tel. 03573 1499010
            Gäste führer geht es durch die historische Altstadt über den Markt,  Fax 03573 1499011
            durch den Schlosspark bis zum Hafen. Unterwegs kehren Sie in  senftenberg@
                                                                lausitzerseenland.de
            ausgewählte Senftenberger Restaurants, Cafés und Feinkostläden  www.lausitzerseenland.de
            ein. Bei bis zu fünf Tourenstopps werden besondere Kostproben
            serviert, darunter regionale Spezialitäten wie Fisch aus dem Senf-
            tenberger See, selbstgebackener Kuchen, Senftenberger Eierlikör,
            Großräschener Wein oder Schokolade aus Hornow. Die Führung
            ist von Dienstag bis Freitag immer ab 15 Uhr für 4 bis 15 Personen
            buchbar oder nach Vereinbarung.
                                                          F5
                                                          G6
            Landmarke Lausitzer Seenland
            Noch fünf Stufen, dann ist Familie Schulze auf der Plattform des
            beliebten Aussichtsturmes angekommen. Die beiden Teenager-
            Kinder sind bereits oben und erstaunt über den fantastischen
            Blick auf die Seenlandschaft unter ihnen. „Schau mal, Mama, da
            hinten könnte der Senftenberger See sein, wo wir heute mit dem
            Rad gestartet sind.“ Ein paar Skater, Radfahrer und Wanderer
            finden sich ebenfalls auf der Spitze des 30 Meter hohen Turmes
            ein und lassen ihren Blick über den Sedlitzer See und den Sornoer
            Kanal schweifen. „Noch vor wenigen Jahren sah hier einiges
            anders aus“, weiß ein älterer Mann zu berichten. „Früher gab es
            rundherum nur Bergbau.“ Der im Volksmund genannte „Rostige                                                      © Rico Hofmann
            Nagel“ erinnert durch seine markante Architektur aus rostrotem
            Corten-Stahl an diese Zeit und symbolisiert den Wandel.
                                                          G5
                                                          G6
                                                                                                             1
                                                               Senftenberg                                   177
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22