Page 4 - Bürgerinformationsbroschüre Cottbus
P. 4
Broschüre Cottbus 2018 gekürzt 19.10.2018 12:52 Seite 4
© Daniela Paulig
Das neue Cottbuser Stadthaus am Erich Kästner Platz
Eine Stadt und viele Orte –
ein Rundgang mit Oberbürgermeister
Holger Kelch durch Cottbus
Wer einmal nach Cottbus kommt, den nimmt die Stadt gefangen. Wie sie das macht? Ganz
einfach: Sie ist so wie sie ist: Charmant, originell, traditionsbewusst, telegen, beeindru -
Cottbus | Ein Stadtrundgang Es lohnt sich, die knapp 100.000 Einwohner zählende Hauptstadt der Lausitz zu erkunden.
ckend, unerschrocken, spannend.
Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz seit Dezember 2014, macht
das nicht nur einmal. Wie so viele, die nicht nur einmal nach Cottbus kommen. „Die Stadt
4 Cottbus ist die Summe ihrer Teile, das macht das Leben hier aus.“
Altstadt/Mitte | Das Herz der Stadt, die Sandow | Gewachsene Wohnviertel, man maßvoll wachsen, selbst wenn er einer der
„gute Stube“ Alt markt mittendrin, mit einem findet hier den ältesten Plattenbau von wichtigsten Standorte der Seenutzung wird.
Mix aus Handel, Gastronomie und Dienst- Cottbus. Von Grün durchzogen ist Sandow Eine naturnahe Bebauung sowie der dörfliche
leistungen und nicht zuletzt die Stadtver- und teilweise gerahmt von der Spree. Dort Charme im Ortskern bereichern Cottbus.
waltung und der Sitz der Stadtverordneten- bietet Sandow eine Kahnanlegestelle und
versammlung. Das Altstadtflair beeindruckt, leckeres Eis, wir finden das Planetarium Merzdorf | Von der Landmarke, eingeweiht
man genießt fast schon mediterran die und müssen gar nicht mehr in die Sterne zur 850-Jahr-Feier von Cottbus, schaut
Vielfalt. Die Sprem mit ihrem wunderschö- gucken, um uns den Cottbuser Ostsee vor- man in die Zukunft. Und die heißt: Ostsee.
nen Wahr zeichen, dem Spremberger Turm, stellen zu kön nen. An der Spree auch das Merzdorf wird den Stadthafen beherbergen
ihre abzweigenden Gassen sowie die großen Stadion der Freundschaft, die Spielstätte und damit einen der schönsten Anziehungs-
Einkaufszentren laden ebenso ein wie die des FC Energie. Messehallen und der Spree- punkte des künftigen Sees.
Stadthalle, das Piccolo-Theater oder die auenpark zeugen von der Bundesgarten-
TheaterNative C. Mit dem Weltspiegel steht schau 1995 – und an allem entlang rollt Willmersdorf | Vorbei am ehemaligen La -
einer der ältesten und wunderbar restau- unsere Parkbahn zum wunderbaren Tier- koma, den Resten der historischen Poststraße
rierten Kinobauten Deutschlands in unserer park und bis nach Branitz. und immer weiter am Seeufer entlang kom-
Innenstadt. Nur wenige Schritte entfernt men wir nach Willmersdorf. Engagierte Bür-
das Staatstheater am Schillerplatz. Mitte Dissenchen | Zunächst aber ein Schlenker ger auch hier, die Handel und Gewerbe trei-
wächst, Wohnen ist beliebt und begehrt. nach Dissenchen. Einer der vielen ländlich ben und sich auf einen weißen Stadtstrand
Die Oberkirche ist von weit zu sehen, und geprägten Ortsteile. Mit der Umwelt-Grund- freuen. Ein Kleinod ist die Kirche im Ort.
ihr Turm bietet einen weiten Blick über schule hat Dissenchen ein besonderes Aus-
Cottbus. Gleich daneben der Schloss- und hängeschild. Dissenchen wird von der Nähe Döbbrick | Die Döbbricker wohnen im
heutige Gerichtsberg mit der Wiege unserer zum künftigen Ostsee profitieren. Grü nen, kurz vor der Stadt. Die Spree ist
mehr als 860 Jahre alten Stadt. Über den nah und damit der Spree-Radweg nach
Goethepark – mit dem Brandenburgischen Schlichow | Viele Jahre lag Schlichow Cottbus oder in den Spreewald. Nicht zu
Landesmuseum für moderne Kunst – oder direkt an der Tagebaukante – jetzt ist Schli- vergessen: Wie in vielen anderen Ortsteilen
die Sandower Brücke geht es gen Osten. chow Uferort des Ostsees. Der Ort kann gibt es einen sehr agilen Sportverein.