Page 48 - Wanderungen zwischen Spreewald, Lausitzer Seenland und Kmehlener Bergen
P. 48
BR_WandernOSL_2018_Layout 1 09.07.18 14:22 Seite 46
Rundwanderung
Grünewalde
Hier im südlichsten Teil des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“
ist eine gute Synthese von Bergbaufolgelandschaft und ursprünglicher Na -
tur erlebbar. Vom Ausgangspunkt führt der Wanderweg „M: roter Strich“
zunächst in Richtung Erholungsgebiet Grünewalder Lauch, am Mühlen hof -
mu seum vorbei. Nach 600 Metern biegen Sie nach rechts auf den Wan der -
weg „M: gelber Kreis G1“ in Richtung Storchennest ab. Nach dem Ver -
lassen der Ortslage werden die Tage baurestseen erreicht (überdachter Rast -
platz). Der Markierung nach rechts folgend wird nach Um wanderung des
Kleinen und Großen Wobergsees, wo zahlreiche Wildvögel beobachtet
werden können, ein Rastplatz mit großen Steinen und einer Infotafel des
Ge bie tes erreicht. Kurz darauf wird die Landstraße Straupitz-Grünewalde
er reicht. Auf dieser laufen wir nach rechts in den Ort Grünewalde, an einer
Infotafel vorbei. Weiter geht es nach links in den Mühlenweg (Stein mit
Karte). Am Ende führt ein schmaler Weg zum Birkenweg und zur Koyne -
straße, von dort nach links auf den Koyneweg und weiter durch den Wald
der Markierung G1 folgend bis zu einer Landstraße. Diese überqueren wir,
gehen 150 Meter nach links und biegen dann nach rechts hinter einer klei-
nen Siedlung (Waldesruh) ein. Dort, 100 Meter weiter geradeaus, führt ein
Waldweg nach links, dem wir zirka 700 Meter folgen. Danach geht es
scharf nach rechts auf einen asphaltierten Weg, dem wir zirka 800 Meter
folgen. Wir überqueren die Ortsverbindungsstraße und erreichen das Na -
tur schutz gebiet Welkmühle (Eiche, Infotafel). Hier beginnt ein toller Natur -
lehrpfad „M: Diagonale grün“, der durch das „Naturschutzgebiet Welk teich“
an der Welk mühle und den Rhododendrenpark vorbei zum Aus gangspunkt
führt.
Wem diese Strecke nicht genügt, dem sei ein Besuch des Er holungs ge bie tes
„Grünewalder Lauch“ empfohlen: ab Mühlenhofmuseum „M: roter Strich“.
46