Page 24 - Wanderungen zwischen Spreewald, Lausitzer Seenland und Kmehlener Bergen
P. 24
BR_WandernOSL_2018_Layout 1 09.07.18 14:21 Seite 22
Rundwanderung
Rundweg durch die Calauer Schweiz
Vom Bahnhof aus führt die Route „M: rotes Dreieck“ nach links über den
Bahnübergang, dann nach rechts in Richtung Plieskendorf und bald auf
die alte Poststraße (gleichzeitig Radwanderweg) bis zum Kreuzungspunkt.
Danach folgen Sie dem Wanderweg „M: roter Strich“ nach rechts, vorbei
am Wein berg, heute Rodelberg, hier wurde bis zur Mitte des 19. Jahr -
hunderts Wein angebaut, bergauf zur „Hölle“. Dieses durch Erosion ent -
standene Tal be ein druckt durch naturnahe Vegetation und mehrere Quel len.
150 Jahre al te Kiefern und Rotbuchen, Stiel- und Traubeneichen, Nieder -
lausitzer Tief land fichten sind zu sehen.
Ein Abstecher zur Aussicht vom Kuhringsberg „M: grüner Strich“ wird em -
pfohlen. Am Waldrand gibt es einen schönen Ausblick über die Bergdörfer,
so genannten Plinsdörfer, der Weg führt weiter nach Weißag.
Zu empfehlen ist eine Rast in „Gaumers Gasthaus“. Auf dem Rückweg von
Weißag ab dem Feuer wehr häuschen der ehemaligen Verbindungsstraße
nach Cabel folgen und auf der Hochebene weiter auf dem Radwanderweg
bergab. Am Ortseingang von Cabel führt der Weg nach rechts zum Gold -
born – die bedeutends te Quelle der Niederlausitz. Von hier führt der Rück -
weg nach Calau – erst der gelben, ab Werchow der grünen Markie rung
folgend oder dem roten Strich über Plieskendorf zum Bahnhof Calau.
22