Page 27 - Wolzig - Eine Reise durch die Zeit
P. 27
BR Wolzig_Layout 1 22.02.18 07:44 Seite 25
KoloniE WEst und ost
das Eindringen der großstädter in die dörfliche idylle Wolziger lehnschulzengutsbesitzer dittmann einen
Wolzigs ab anfang des vorigen Jahrhunderts erfolgte großen teil seines kurz zuvor erworbenen Besitzes am
nicht erstrangig um das dörfliche leben kennen zu Wolziger see und verkaufte gewinnbringend Parzel-
lernen, sondern um Erholung im Wald, am und auf len. das gleiche unternahm der damalige Besitzer des
dem Wasser, kurzum in der märkischen landschaft „gasthofes Wolzig“ Märtens mit seinem Waldbesitz.
zu finden.
dieser Parzellenverkauf fand zu Beginn des Ersten
nicht wenige unter ihnen regte der Besuch in Wolzig Weltkrieges 1914 seinen abschluss. Wolzig hatte ne -
und seiner umgebung an, sich ein stückchen land in ben dem alten dorfkern nun die siedlung West und
dieser reizvollen märkischen landschaft zu eigen zu die siedlung ost, die später als Kolonie ost und Ko-
machen. Von dieser tatsache ausgehend witterten ei- lonie West benannt wurden. Eine Wolziger straße
nige geschäftstüchtige land- und Waldbesitzer ge- trägt den namen „Kolonie ost“ noch heute. Ein klei-
winnchancen. so parzellierte um 1900 zum Beispiel der ner spaziergang durch diese Kolonie lohnt sich, sind
doch heute noch einzelne Villen
im Baustil jener zeit erhalten.
Von 1992/1993 erhielt Wolzig
auf einem rund 120 000 Qua-
dratkilomer großen areal am
seeweg an der Kolonie West
eine neue Wohn siedlung, die
nach ihrem Bauabschluss 52
neue Einfamilien häu ser auf-
weist. die Peripherie des ortes
erweiterte sich somit sehr und
damit stieg die Einwohnerzahl.
heute leben hier rund 600 Men -
schen. zum Vergleich: 1772 gab
es 142 Wolziger Einwohner.
Gartenhaus auf der um 1900 erworbenen Parzelle in der Kolonie Ost, um 1910
– 25 –