Page 63 - Atlas Landkreis Elbe-Elster 2019
P. 63

Atlas EE_1-64_2019_Layout 1  16.05.19  09:44  Seite 61





                                        Stadt
                                                                                                                            STADT UEBIGAU-WAHRENBRÜCK


                                        Uebigau-Wahrenbrück



                                        134,91 km² | 5.214 Einwohner (Stand Dezember 2018)


                                        Zugehörige Ortsteile // Bahnsdorf // Beiersdorf // Beutersitz //
                                        Bomsdorf // Bönitz // Domsdorf // Drasdo // Kauxdorf //

                                        Langennaundorf // Marxdorf // München // Neudeck // Prestewitz //
                                        Rothstein // Saxdorf // Uebigau // Wahrenbrück // Wiederau //                      61
                                        Wildgrube // Winkel // Zinsdorf

                                        Markt 11, 04938 Uebigau-Wahrenbrück, Telefon 035365 8910, Fax 035365 89140
                                        info@uewa.de, www.uebigau-wahrenbrueck.de

                                        Sprechzeiten  Montag     09.00–11.30 Uhr und 13.00–17.30 Uhr
                                                    Dienstag     09.00–11.30 Uhr und 13.00–17.30 Uhr
                                                        Donnerstag  09.00–11.30 Uhr und 13.00–15.30 Uhr
                                                    Freitag      09.00–11.30 Uhr




            Die  Stadt  Uebigau-Wahrenbrück  formt. Weitere sehenswerte Bau ten  der ehemaligen Brauerei, das Carl-
            mit  ihren  21  Ortsteilen  liegt  an  sind das um 1782 erbaute freiste-  Heinrich-Graundenkmal so wie das
            den Flussläufen der Kleinen und  hende Pfarrhaus, die Her ber ge im  Heimatmuseum befinden sich ganz
            Schwarzen Elster in einer reizvol-  Barockschloss, die Hei mat  stube mit  in der Nähe. Vorbei an der Post -
            len Auenlandschaft. Acht der 21  im Garten errichteter Nachbil dung  meilensäule von 1730 und der his -
            Ortsteile  liegen  im  Naturpark  einer bronzezeitlichen Wohnan la -  torischen Mühle, führt der Weg in
            „Niederlausitzer Heide land schaft“.  ge, die 1730 auf gestellte kursächsi -  den „Kleinen Spreewald“.
                                        sche Dis tanz  säule und das Rathaus.
            Uebigau  ist  ein  über  750  Jahre                    Sehenswürdigkeiten:
            al tes  Ackerbürgerstädtchen  mit  Wahrenbrück  ist  an  den  Ufern  - Technisches Denkmal Brikett -
            ei  ner ungestört erhaltenen Stadt -  der  Kleinen  und  der  Schwar zen  fabrik „Louise“ Domsdorf
            struk tur.  Die  restaurierten  Fach -  Elster gelegen. Im über 800 Jahre  - Pfarrgarten Saxdorf
            werk  häuser, die engen Gassen und  alten Städtchen weithin sichtbar:  - Kahnfahrten Sa/So im „Kleinen
            der  große  lesesteingepflas ter te  die  Kirche  mit  ihrem  Turm  in  Spreewald“ Wahrenbrück
            Markt platz prägen das his to risch  dop pelt übersetzter Zwiebelform.  - Heimatmuseum Uebigau mit
            gewachsene Stadtbild. Die Pfarr -  Die Grundmauern der Stadtkirche  bronzezeitlichem Dorf
            kirche St. Nikolai – vermutlich als  stammen aus dem frühen 13. Jahr -  - Heimatstube in Wahrenbrück
            Kapelle bereits im 12. Jahr hun dert    hundert.  Nach  einem  Brand  im  - Paddeln auf der Schwarzen
            errichtet – wurde in den Jahr hun -  Jahr 1714 wurde die Kirche 1715  und der Kleinen Elster  Dampfbetrieb im Technischen Denkmal
              derten  mehrfach  baulich  über-  neu errichtet. Der Graunplatz mit  - Radtouren, Motorradtouren   Brikettfabrik Louise (Foto: Stadtverwaltung)
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68