Page 26 - Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017
P. 26
Ferienjournal Lausitzer Seenland 2017_Layout 1 16.12.2016 17:28 Seite 26
Touristinformation Spremberg „Die Perle der Lausitz“
Spremberg Grodk heißt kleine Burg in der sorbisch/wendischen Sprache,
Am Markt 2 die Sprache des zahlenmäßig kleinsten slawischen Volkes, wel-
03130 Spremberg ches auch in Spremberg seinen Einfluss bis heute geltend macht.
Tel. 03563 4530 Die beschauliche Altstadt von Spremberg wird von zwei Spree-
Fax 03563 594041 armen umschlossen und bietet neben dem Stadtschloss zahlrei-
ti@spremberg.de che Sehenswürdigkeiten wie den Bismarckturm, das Sonntagsche
www.spremberg.de
Haus – benannt nach seiner letzten Bewohnerin –, die imposante
Kreuzkirche im Zentrum der Altstadt oder auch das historische
Postamt und natürlich der Bullwinkel mit seinem berühmten Brun-
nen, an dem zu Festtagen auch mal Bier statt Wasser fließt.
Wer Spremberg Grodk besucht, kann die Region bequem mit dem
Rad „erfahren“. Zahlreiche thematisierte Rad- und Wanderwege
machen Ihren Urlaub zu einem Kultur- und Naturerlebnis.
J4/3
Schloßbezirk 3 Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg
03130 Spremberg In den Ausstellungen des Museums, eines der größten im Süden
Tel. 03563 59334032 des Landes Brandenburg, wird vor allem die Beziehung von
Fax 03563 59334033 Mensch, Landschaft und Kultur in der vom Braunkohlenabbau
heidemuseum@ geprägten Region durch Ausstellungen zur Regional- und Industrie -
kulturschloss-lkspn.de geschichte sowie der Kunst in anschaulicher Weise verdeutlicht.
www.heidemuseum.de
Daneben zeigen repräsentative Exponate das Zusammenleben
von Wenden und Deutschen in der Niederlausitzer Heide. Die
Öffnungszeiten:
Di – Fr 9 – 17 Uhr sich neben dem Schloss befindliche Freianlage mit einem über
Sa, So, feiertags 14 – 17 Uhr 200 Jahre alten umgesetzten Bauernhaus gibt einen Einblick in
die ländliche Lebensweise der Heidebauern. Die naturkundliche
Ausstellung zeigt die Fauna und Flora der Region. Des Weiteren
ist ein breiter Abschnitt dem Leben und Werk des in Spremberg
geborenen Schriftstellers Erwin Strittmatter gewidmet.
J5
Öffnungszeiten, ganzjährig: Das SchokoLadenLand der Lausitz
Mo–Sa 8–18 Uhr, So 14–18 Uhr Eine belgisch-brandenburgische Erfolgsgeschichte: Aus Hornow
Nicht geöffnet an Brandenbur- kommen seit über 20 Jahren frische Pralinen, ausgefallene Scho-
ger Feiertagen. koladenfiguren, Tafelschokoladen und individuelle Schoko-Gruß-
karten. Die Köstlichkeiten aus belgischer Roh-Schokolade werden
www.confiserie-felicitas.de
www.Schokoladenland.de mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit hergestellt. In der Mit-
mach-Schauwerkstatt des SchokoLadenLandes kann jeder Gast
Tel. 035698 805550 sich selbst bei einer Schoko-Malerei oder dem Gießen einer Hohl-
Gruppenanfragen: figur als Chocolatier ausprobieren. In dem kleinen gemütlichen
event@confiserie-felicitas.de Kino läuft ein Film mit Hintergrundwissen zu Felicitas.
Confiserie Felicitas & Feinschmecker genießen im Café Torten, Patisserie und herzhafte
SchokoLadenLand Hornow Kleinigkeiten aus der hauseigenen Konditorei. Mit Streichelzoo,
Schokoladenweg 1
03130 Spremberg Holz-Spielplatz und Spielwiese wird der Besuch des SchokoLa-
denLandes auch für die Kleinsten zum Erlebnis.
L3
Pension am Rathaus Pension am Rathaus
Jüdengasse 5 Die Pension im Stadtkern Sprembergs bietet Ihnen im ruhigen
03130 Spremberg Ambiente des schönsten Fachwerkhauses der Stadt gemütliche
Tel. 03563 593095 EZ und DZ. Drei FeWo, davon eine barrierefrei, stehen zur Verfü-
www.pension-am-rathaus- gung. Für Rad- und Motorradfahrer gibt es abschließbare Unter-
spremberg.de stell- und Parkmöglichkeiten.
J4/5
Hotel Georgenberg Hotel Georgenberg
Slamener Höhe 19 Der idyllisch gelegene, familiär geführte Gasthof mit Biergarten,
03130 Spremberg Sonnenterrasse sowie Restaurant und die Kaminstube lädt zum
Tel. 03563 34250 Verweilen ein. Der Festsaal „Niederlausitz“ ist ideal für Tagungen,
www.hotel-georgenberg.de Messen, Familienfeiern und Hochzeiten. Für Busse stehen Park-
plätze zur Verfügung (1.300 m² Parkfläche).
J4
26 Spremberg