Page 82 - Stadtführer Cottbus mit Umgebung
P. 82

Der Calauer Witzerundweg
       Calauer Info-Punkt // Cottbuser Straße 32
       03205 Calau // Tel. 03541 8958-0
       www.calau.de/witzerundweg
       Tauchen Sie ein, in vergangene Zeiten und   formationen zur Stadtgeschichte natürlich
       lassen Sie sich ein Lächeln entlocken, denn   mit einem ech  ten Kalauer gespickt sind.
       Calau ist die Geburtsstadt der »Kalauer«.  Und: Der Schusterjunge als Bronzeskulptur
       Die einst hier ansässigen Schusterjungen   wird den Gästen und Besuchern hier und
       prägten im 19. Jahrhundert den Wortwitz,  dort begegnen.
       der heute ein Markenzeichen der »Stadt
       der Kalauer« ist.           Der Witzerundweg lässt sich ganzjährig
       An 25 prägnanten Plätzen in der Innenstadt  erkunden. Spezielle Führungen können über
       sind Tafeln angebracht, die neben den In-  den Calauer Info-Punkt gebucht werden.












       Freilichtmuseum am Klinger See

                                   findlichen zukünftigen Klinger Sees. Von
                                   1985 bis 2003 wurden hier in einer geo-
                                   logisch-paläontologischen Ausgrabung
                                   eem-warmzeitliche Seeablagerungen aus
                                   dem Pleistozän untersucht. Der bedeu-
                                   tendste Fund war der eines fast vollständig
                                   erhalten Mammutskeletts – das erste, das
                                   in Deutschland entdeckt wurde. Das Ge-
                                   lände steht heute unter Naturschutz und
                                   ist im Rahmen des Museums begehbar.
                                   Es werden unter anderem die einzelnen
                                   Sedimentschichten erklärt und Funde der
                                   Eem-Ablagerungen präsentiert. In einem
                                   Schutzhäuschen befindet sich der Nachbau
                                   des Mammutbabys, dessen Knochen sich
                                   im Naturkundemuseum in Berlin befinden.
                                   Von einer Aussichtsplattform blickt man
                                   auf den Klinger See, der gerade durch die
                                   Flutung des Tagebaus Jänschwalde entsteht.
       Das Freilichtmuseum »Zeitsprung« befin-
       det sich auf einem ehemaligen Ausgra-  Eintrittsgelder werden nicht erhoben, dafür sind
       bungsareal in der Nähe des in Flutung be-  Spenden willkommen.


       82  //  SEHENSWERTES UND AUSFLUGSZIELE
   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87