Page 18 - Bürgerinformationsbroschüre Gemeinde Schenkendöbern
P. 18

Schenkendoebern.qxp:Layout 1  22.05.2015  11:38 Uhr  Seite 16














             Bei Taubendorf                        Dorfanger Taubendorf                    Glockenturm Taubendorf

             Taubendorf

                                           Der ortsteil, ein einreihiges Zei- Seit 2003 besteht die großgemeinde Schenkendöbern mit ihren ortsteilen.
                                           lendorf im neißetal am fuße der Seitdem hat taubendorf wieder einen eigenen ortsbürgermeister.
                                           115 meter hohen eichberge, wur- Zu taubendorf gehört auch albertinenaue, die südöstlich gelegen ist und 1722
                                           de 1480 als „tabendorf“, später erstmalig erwähnung fand. 1867 erwarb der amtmann Kniehase das Vorwerk,
                                        nach
                                           „tawendorff“, „tubendorff“ und welches er nach seiner Verlobten benannte. im Krieg wurde dem grundstück
                                        Gr.
                        Taubendorf      Gastrose  „Dubojce“ erstmals erwähnt, be- viel Schaden zugefügt. Heute leben und arbeiten zwei familien auf dem gut
                                           vor durch eindeutschung der heu- albertinenaue. außerdem gehören ein Park und vier gehöfte dazu.
                   Am Waldrand
                                           tige name entstand.      traditionell finden in taubendorf oster- und einheitsfeuer, erntefest, fast-
                                   112     taubendorf gehörte im 14. Jahr- nacht und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Das erntefest lädt jährlich
                        Am Waldrand        hundert zur Herrschaft Schenken- viele Besucher im Sommer ins Dorf ein, wo man den ortsansässigen Kräuter-
                                           dorf, im 15. Jahrhundert zum Jo- doktor Wolfgang Kitsching und den maler manfred ewersbach antrifft, oder
                                           hanniterorden, ab 1621 zum Kur- Brot und Kuchen, im zum Dorf gehörenden Backofen gebacken, probieren
                 nach Forst                fürstentum Sachsen, ab 1815 zum kann. im Juni 2013 wurde in taubendorf eine mahnglocke eingeweiht. Das
                                           Staat Preußen, ab 1816 dem Her- Läuten der glocke soll symbolisch die Landesregierung ermahnen, ihre Ver-
             zogtum Sachsen, woraus sich die Provinz Brandenburg und später das Land sprechungen einzuhalten, dass der tagebau Jänschwalde an der taubendorfer
             Brandenburg mit der niederlausitz bildete.             rinne endet und dass Horno das letzte Dorf war, das den Baggern weichen
             im Jahr 1933 hatte taubendorf 110 einwohner, die nach dem Krieg wegen der musste.
             flüchtlinge sprunghaft auf 240 anwuchsen.              im ortsteil taubendorf leben 127 einwohner (Stand 31. Dezember 2014).
             Während der Zeit der sowjetischen Besatzung war taubendorf ein eigenstän-
             diger ort, nach gründung der DDr gliederte sich der ort unter dem Kreis
             guben ein. 1974 erfolgte die eingemeindung nach groß gastrose, 1998 ge-
             hörte der ort zur gemeinde gastrose-Kerkwitz. Zu der Zeit zählte taubendorf
             132 einwohner. Viele neue Häuser wurden gebaut.








                                        Wir sind für Sie da.



                                             Als der Energieversorger von
                                             hier stehen wir für regionale
                                             Nähe. In unseren Kundenbüros
                                             beraten wir Sie gern persönlich
                                             über unsere Produkte, Förder-
                                             und Finanzierungsangebote.


                                             ¼ Kundenbüro Werben
                                             Ihr Ansprechpartner:
                                             Devid Raab
                                             Burger Str.
                                                   Werben
                                             Tel.           -
                                             Fax           -
                                             E-Mail: draab@spreegas.de







                 www.spreegas.de
                 SpreeGas-Ruf




          16   ORTSTEIL TAUBENDORF
   13   14   15   16   17   18   19   20