Page 26 - Gemeindebroschüre Heideblick 2013
P. 26
Broschüre Heideblick_Layout 1 05.09.2014 18:42 Seite 26
Waldbühne Gehren Auf dem Höllberghof
Kultur und Tourismus
Wer sich in der Natur wohl fühlt, sich entspannen und kann der Besucher viel über die Geschichte der Landschaft
einfach mal entschleunigen möchte, der ist in der Gemeinde erfahren oder eine der thematischen Veranstaltungen besuchen.
Heideblick genau richtig. Für den Ruhe- und Erholungssu- In dem Museum sind alte Haustierrassen ebenso zu erleben
chenden gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, wie ein Bauerngarten mit vielen seltenen Gartenpflanzen.
Natur beobachten und Kultur entdecken. Wer ein bisschen mehr Kultur erleben möchte, der sollte
Der Naturerlebnisweg, ein 35 Kilometer langer ausgeschilderter zur Waldbühne Gehren fahren. Mitten in der Natur können
Rundweg, ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Fahrrad- Sie viele Events erleben, in einer Atmosphäre, die Sie
touristen. So führen die Kranichtour, die Niederlausitzer begeistern wird.
Bergbautour und der Niederlausitz-Spreewald-Radweg durch
die Gemeinde. Eine Anbindung zum Flaeming-Skate be - Besuchen Sie unsere
steht ebenfalls. Unterwegs in der Niederlausitz und Ge - Sehenswürdigkeiten
schichte erleben kann man auch auf den Kirchenradtouren
(www.pfarramt-langengrassau.de). Freilichtmuseum Höllberghof
In einer reizvollen Landschaft erstreckt sich das Wanderparadies Langengrassau Heideweg 3, 15926 Heideblick
in den Gehrener und Walddrehnaer Bergen. Hier bieten sich Tel. 035454 7405, Fax 035454 604
herrliche Ausblicke über das Luckauer Becken bis hin zum hoellberghof@t-online.de, www.höllberghof.com
Tropical Island. Vier Wanderrouten geben einen Einblick in
die beeindruckende Vergangenheit dieser Region von der Waldbühne Gehren
Entstehung der Landschaft, der Besiedlung im frühen Mittelalter Gehren An der Waldbühne 1, 15926 Heideblick
bis hin zur industriellen Entwicklung mit dem Braun - Tel. 035455 727 und 035454 88121
kohlenbergbau im 19. Jahrhundert (www.am-tor-zur-lausitz.de). gemeinde@heideblick.de, www.heideblick.de
Neben Überlieferungen von Bräuchen aus vorchristlicher Zeit
gibt es auch viele schöne Sagen. Eine Sagenwanderung möchte Waldbad Bornsdorf
genau dort anknüpfen und auf die Erzählungen eingehen. Naherholungsgebiet Bornsdorf
Und zwischendurch gibt es einiges zu entdecken, z.B. der Am Horstberg, 15926 Heideblick
sanierte Aussichtsturm des ehemaligen Bornsdorfer Schlosses Tel. 035455 597 oder 0172 9186318
oder das Freilichtmuseum Höllberghof bei Langengrassau,
ein nach historischem Vorbild errichteter Bauernhof. Hier Hotels, Gaststätten, Unterkünfte: www.heideblick.de
26 | Kultur und Tourismus