Page 45 - Atlas Landkreis Oberspreewald-Lausitz 2016
P. 45

Atlas LK OSL 2016  02.08.2016  10:10  Seite 45





                                        Stadt Vetschau/Spreewald
                          Stadt
                          LÜBBENAU/
                          SPREEWALD
                                        Mesto Wetošow/Błota
                             Stadt
                             VETSCHAU/
                             SPREEWALD
                        Stadt           110,94 kmU | 8.388 Einwohner (Stand 12/2015)
                        CALAU                                                                                               staDt Vetschau/sPreewaLD
                            Amt
                            Altdöbern
                                        Zugehörige Ortsteile // Göritz // Koßwig // Laasow // Missen //
                           Stadt
                           GROSSRÄSCHEN
                                        Naundorf // Ogrosen // Raddusch // Repten // Stradow // Suschow
                            Kreisstadt
                            SENFTENBERG
                        Gemeinde
               Stadt    Schipkau
               LAUCHHAMMER    Stadt     Bürgermeister Bengt Kanzler
                    SCHWARZ-
                    HEIDE
                                        Schlossstraße 10, 03226 Vetschau/Spreewald, Tel. 035433 7770, Fax 035433 7779010
                      Amt
                      Ruhland
                                        stadtverwaltung@vetschau.com, www.vetschau.de                                     45
                   Amt
                   Ortrand
                                        Sprechzeiten   Dienstag  09.00–12.00 Uhr und 13.30–17.30 Uhr
                                                             Donnerstag 09.00–12.00 Uhr und 13.30–15.30 Uhr
            Unternehmen Sie einen Ausflug nach Vetschau/Spreewald!

            Durch die zentrale Lage zwischen  in Deutschland als nationale Min-  Dieser  Leitsatz  bezieht  sich  auf  2003 errichteten Kopie einer sla-
            dem  Biosphärenreservat  Spree-  derheit anerkannt ist. Ihre Heimat  die ausgezeichnete Lage der Stadt.  wischen Burganlage ist einen Ab-
            wald und dem Lausitzer Seenland  ist die Ober- und Niederlausitz in  Sie ist das Tor zum Spreewald und  stecher wert. Nebenan im OT Rad-
            nimmt Vetschau/Spreewald eine  Sachsen  und  Brandenburg.  Vet-  hat durch den Gräbendorfer See in  dusch befindet sich der Naturfähr-
            besondere Position ein. Von hier  schau liegt im anerkannten Sied-  Laasow auch direkten Bezug zum  hafen für eine Kahnfahrt in den
            kann die zauberhafte Landschaft  lungsgebiet, in dem die Sorben/  Lausitzer Seenland - die größte von  Spreewald. Besuchen Sie das 1540
            des Spreewaldes erkundet werden,  Wenden seit dem 8. Jahrhundert  Menschenhand geschaffene Was-  errichtete Schloss Vetschau. Einige
            ohne weite Wege auf sich nehmen  siedeln. Die Region zeichnet sich  serlandschaft Europas.  Zimmer  weisen  noch  heute  ein
            zu müssen. Die Stadt Vetschau/  durch die parallele Existenz von                   Kreuzgewölbe auf. Im renovierten
            Spreewald wurde erstmalig 1302  deutscher und sorbischer Sprache                   Rittersaal werden Eheschließungen
            erwähnt und besitzt heute rund  und Kultur aus.                                    angeboten.  Der  Schlosspark  lädt
            8.000 Einwohner. Das Stadtgebiet  Das Wappen der Stadt wurde 1548                  zum ausgedehnten Spa ziergang ein.
            schließt die ländlichen Ortsteile  auf Bitte des damaligen Stadther-               Auch die Wendisch-Deutsche Dop-
            Göritz, Koßwig, Laasow, Missen,  ren, Eustach von Schlieben, ver-                  pelkirche  ist  einen  Besuch  wert.
            Naundorf,  Ogrosen,  Raddusch,  liehen. Es zeigt einen gespaltenen                 Ne ben dem Renaissanceschloss ist
            Repten, Stradow und Suschow ein.  Schild; vorn in Rot ein aufgerich-            © Peter Becker  die Doppel-Kirche das bedeutendste
            Durch gut ausgebaute Fahrradwe-  teter,  nach  links  gewendeter  sil-             Bauwerk in der Vetschauer Altstadt.
                                                                    slawenburg raddusch
            ge lassen sich die Stadt und das  berner  Windhund  mit  goldenem                  Das bauliche Ensemble aus zwei
            gesamte Umfeld leicht erkunden.  Halsband, hinten ein blausilbernes  Erleben Sie 12.000 Jahre Sied lungs -  nebeneinanderstehenden Kirchen
            Die Stadt hat zwei Namen: einen  Schach  brett muster. Neben diesem  geschichte der  Niederlausitz  im  ist einmalig in Deutsch land. Ver-
            deutschen und einen (nieder-) sor-  alt ehr würdi gen  Ho heits zeichen  600 m² großen Zeittunnel in der  bringen Sie heiße Sommertage am
            bischen. Die Sorben oder Wenden  führt die Stadt das Logo „Vetschau/  Slawenburg Raddusch. Aber auch  Gräbendorfer See. Mit dem Fahrrad
            sind ein westslawisches Volk, das  Wetosow Spreewald und Seenland“  ein Blick über die Wallkrone der  unterwegs  auf  der  Hofladentour
                                                                                               erfahren  Sie  wie  der  Spreewald
                                                                                               schmeckt! Treffen Sie auf Hofläden
                                                                                               und Direktvermarkter, welche ihre
                                                                                               Produkte herstellen und frisch ver-
                                                                                               kaufen.
                                                                                               Tourist-Information Schlossremise

                                                                                               Schlossstraße 10
                                                                                               03226 Vetschau/Spreewald
                                                                                               Tel. 035433 77755
                                                                                               tourismus@vetschau.de
                                                                                               www.vetschau.de


                                                                                            © Peter Becker

             schloss Vetschau                                       wendisch-Deutsche Doppelkirche
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50