Page 37 - Atlas Landkreis Oberspreewald-Lausitz 2016
P. 37
Atlas LK OSL 2016 02.08.2016 10:10 Seite 37
Stadt
LÜBBENAU/
Stadt Schwarzheide
SPREEWALD
Stadt
VETSCHAU/
SPREEWALD
33,21 km² | ca. 5.850 Einwohner (Stand 12/2015)
Stadt
CALAU
Amt staDt schwarzheiDe
Altdöbern
Bürgermeister Christoph Schmidt
Stadt
GROSSRÄSCHEN Ruhlander Straße 102, 01987 Schwarzheide, Tel. 035752 85101, Fax 035752 85108
c.schmidt@schwarzheide.de, www.schwarzheide.de
Kreisstadt
SENFTENBERG
Gemeinde
Schipkau
Stadt
LAUCHHAMMER Stadt Sprechzeiten Dienstag 09.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr
SCHWARZ-
HEIDE
Donnerstag 09.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr
Amt
Ruhland Zusätzliche Sprechzeiten des Bürgerbüros Schwarzheide
Montag 09.00–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr
Amt
Ortrand 37
Freitag 09.00–12.00 Uhr
Herzlich Willkommen in der Stadt Schwarzheide
Schwarzheide wirbt mit dem Slogan bietes Südsee zum Baden und für
„Wohnen | Wissen | Wirtschaft“ – die wassersportliche Betätigung.
den drei wichtigsten Komponenten Gemeinsam mit der LMBV erfolgt
für eine lebenswerte, familien- und die schrittweise Rekultivierung des
kinderfreundliche, zukunftsfähige gesamten Areals um die Restlöcher
Ausrichtung unserer Stadt im Grü- 28 und 29. Dieses wird einer ab-
nen. Die strategische Planung der wechslungsreichen Freizeitnutzung
Stadtentwicklung umfasst neben zugeführt. Beginnend mit der Ak-
der Wirtschaftsförderung und der tion „Ein Steak für einen Steg“
kontinuierlichen Entwicklung der beim Wirtschaftstreffen mit dem
Bildungslandschaft in gleichem Ministerpräsidenten des Landes
Maße die weitere Vervollkomm- Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke,
Die stadt schwarzheide
nung des Wohnstandortes und im Jahr 2013 fanden die Planungen
damit auch die weitere Entwick- Traditionen wahren – Schwim menden Klassenzimmers. zwischenzeitlich ihren konkreten
lung sinnvoller Freizeitmöglichkei- Zukunft gestalten Diese Verbindung naturwissen- Niederschlag im LMBV-Abschluss-
ten für alle Altersgruppen und Die Entwicklung des Naherho- schaftlicher Forschung mit Pra- betriebsplan 2015 für die Restlöch -
Ansprüche. Empfehlenswert ist ein lungsgebietes „Südsee“ ist eng mit xisbezug zum Lausitzer Seenland er 28 und 29. Danach erfolgt die
Spaziergang „Mitten in der Natur, der Entwicklung des „SeeCampus ist zweifellos eine enorme Attrak- Buchtsanierung als prioritäre Maß-
zwischen Wald und See“ von etwa Niederlausitz“ verbunden. Im Drei- tivitätssteigerung nicht nur für nahme der LMBV im Jahr 2017.
5,7 km Länge rund um den Südsee klang der nachhaltigen Entwick- den Bildungsstandort See-Campus In ihrem INSEK hat die Stadt
mit einer Rast auf den Seeterras- lung der Bildungseinrichtung mit Niederlausitz: Einerseits profitieren Schwarzheide im Jahr 2015 die
sen der Cafeteria im SeeCampus ihrer naturwissenschaftlichen Aus- von diesem regional einmaligen An legestellen an der Seeterrasse
Niederlausitz. Kaffee und Kuchen richtung und der MINTplus Charta, Angebot das Emil-Fischer-Gym- und am Hans-Fischer-Stadion aus-
gibt es jeden zweiten Sonntag der künstlerischen Ausgestaltung nasium sowie das Oberstufenzen- gewiesen. In Verbindung mit der
auch im Vereinshaus des Kultur- und Erschließung steht auch der trum Lausitz aber auch Lernende Anschaffung des Bootes „Schwarz-
und Heimatvereins in der Dorfaue. „letzte kleine Schritt zum Wasser“ anderer Schulen der Region. An- heide“ im Jahr 2016 erfolgt die
Dabei empfiehlt sich ein Besuch mit der Realisierung der Öffnung dererseits geht es um die Wieder- schrittweise Umsetzung von Ganz-
im Heimatmuseum oder an der des Seezuganges und der Errich- belebung von Traditionen durch tagsangeboten für das „Lernen zwi-
denkmalgeschützten Lutherkirche, tung eines Forschungslabors/ - die Nutzung des Naherholungsge- schen Wald und See“.
die übrigens das älteste Gebäude
der Stadt ist. Oder wie wäre es
mal wieder mit einem guten Buch?
Die SeeCampus-Bibliothek hält
neben ihrem Bestand an Sach- und
Fachbüchern ein umfangreiches
Medienangebot für alle Altersgrup-
pen bereit. Wer lieber einen Film
schaut, ist in den 3DKinosälen der
Extra Kinowelt Schwarzheide rich-
tig; hier gibt es Filmgenuss pur für
die ganze Familie. seecampus und südsee seecampus-bibliothek