Page 27 - Atlas Landkreis Oberspreewald-Lausitz 2016
P. 27
Atlas LK OSL 2016 02.08.2016 10:10 Seite 27
Stadt
LÜBBENAU/
Stadt Lübbenau/Spreewald
SPREEWALD
Stadt
VETSCHAU/
SPREEWALD
Mesto Lubnjow/Błota
Stadt
CALAU
138,78 km² | 16.367 Einwohner (Stand 03/2016)
Amt staDt LÜbbenau/sPreewaLD
Altdöbern
Stadt
GROSSRÄSCHEN
Zugehörige Ortsteile // Bischdorf // Boblitz // Groß Beuchow //
Kreisstadt
SENFTENBERG
Gemeinde Groß Klessow // Groß Lübbenau // Hindenberg // Kittlitz //
Schipkau
Stadt
LAUCHHAMMER Stadt
SCHWARZ-
Klein Radden // Krimnitz // Lehde // Leipe // Ragow // Zerkwitz
HEIDE
Amt
Ruhland
Bürgermeister Helmut Wenzel
Amt
Ortrand 27
Kirchplatz 1, 03222 Lübbenau/Spreewald, Tel. 03542 850, Fax 03542 85500
stadt@luebbenau-spreewald.de, www.luebbenau-spreewald.de
Sprechzeiten Montag 09.00–16.00 Uhr Donnerstag 09.00–18.00 Uhr
Dienstag 09.00–18.00 Uhr Freitag 09.00–13.00 Uhr
Mittwoch 13.00–16.00 Uhr
Herzlich willkommen in Lübbenau/Spreewald
WitaijSo wutŠobnje w Lubnowje/we Błotach
„Lübbenau/Spreewald ist die des Spreewald-Museums. Unmit- Lübbenau „Stadt der Gurken“ leiten lassen und von Lutki sich
Haupt- und Residenzstadt des telbar vom Torhaus entfernt befin- Die heutigen sechs Gurkeneinle - über die Geschichte und Entwick-
Spreewaldes …” det sich das Haus für „Mensch und gereien, die im Gurkenviertel zu lung informieren.
Theodor Fontane (1859) Natur“ mit einer neuen Ausstel- finden sind, können meist auf eine
lung, das heute das Besucherzen- 100-jährige Familientradition zu - Lübbenau „Stadt der Kunst“
Mit ihrem nordöstlichen Stadtrand trum des Biosphärenreservates rück blicken. Jeder Betrieb hat seine Die Kunst hat einen bedeutsamen
grenzt die Stadt Lübbenau/Spree- beherbergt. Das im posanteste Bau- eigene Geheimrezeptur. Probieren Stellenwert in beiden Teilen der
wald direkt an die von vielen Flie- werk ist die pro testantische Pfarr- kann man diese Gurken auf der Gur- Stadt. Davon zeugen neue und
ßen durchzogene Landschaft des kirche St. Nikolai. Nahe dem Stadt- kenmeile am Großen Ha fen. Für die- historische Kunstwerke, verschie-
Oberspreewaldes. Seit 1990 ist der kern liegt das Schloss Lübbenau. jenigen, die mehr über die heutige dene Ausstellungen sowie zahlrei-
Spreewald ein Biosphärenreservat. Zu diesem En semble gehören die Spreewaldgurke erfahren möchten, che lebende Künstler mit ihren
Mit einer Fläche von 48.400 ha und Orangerie, der Marstall, die Kanz- bietet sich von April bis Oktober die Galerien. Auf der angelegten Grün-
den darin 1.500 km eingebetteten lei eingeschlossen von einem neun Gelegenheit bei der „Lübbenauer fläche zwischen dem Roten Platz
Fließgewässer ist es eine ro man - Hektar großen Landschaftspark. Gurkentour“ mitzuradeln. über den Energieweg bis zum
tische und geheimnisvolle Land - Bahnhof Lübbenau lässt sich eine
schaft, die in Deutschland ihres - Freiluft-Ausstellung betrachten,
gleichen sucht. die im Dunkeln einen besonderen
Die Stadt Lübbenau/Spreewald wird Reiz bietet. Am Tage geben die illu-
durch das Bahnnetz in einen histo- minierten Stelen auf 14 Tafeln
rischen und einen modernen Stadt- einen Überblick der Stadtentwick-
teil gegliedert. Die neue Stadtmitte lung in den Bereichen Wohnen,
bildet der attraktive Bahnhof mit Tagebau und Kraftwerk.
einer besonderen Pension. Auf der
südlichen Seite befindet sich das Lübbenauer Viertel
kulturelle Zentrum „GLEIS 3“: Aus In den historischen und modernen
alten Bahngebäuden entstand der Teilen der Stadt erlebt man ein
„Kulturhof“, ein kleines Theater © Peter Becker facettenreiches Lübbenau. Damit
„Bunte Bühne Lübbenau“ sowie ein die Vielseitigkeit besser beleuchtet
kahnfahrt im hochwald
für die Koordinierung und Kom - wird, wurde die Stadt in elf Viertel
munikation eingerichtetes Bür ger - Lübbenau „Stadt der Kahnfahrt“ Die Lübbenauer Neustadt eingeteilt. Besuchen Sie Lübbe-
büro „LÜBBENAUBRÜCKE“. Die Häfen und Anlegestellen bil- Moderne Einkaufs- und Wohnan- nau/Spreewald und gehen Sie auf
den den Ausgangspunkt für ro - lagen sowie Sport- und Freizeit- eine reizvolle Entdeckungsreise.
Historischer Stadtkern Lübbenau mantische Kahnfahrten durch die einrichtungen, wie die Trendsport-
Seit 2007 ist die Stadt Lübbenau/ einzigartige Wasserlandschaft. Die anlage und die „Spreewelten“ ein Spreewald-Touristinformation
Spreewald Mitglied in der Arbeits- Kahnfahrten sind meistens Rund- Badeparadies -schwimmen mit Pin - Lübbenau e.V.
gruppe Städte mit historischem fahrten und führen zu den bekann- guinen- mit einzigartiger Sauna-
Stadtkern im Land Brandenburg. ten Spreewalddörfern Lehde, Leipe, landschaft, zeugen von der At trak - Ehm-Welk-Straße 15
Der ehemalige Ortseingang von dem Gasthaus Wotschofska sowie tivität der Spreewaldstadt. 03222 Lübbenau/Spreewald
Lübbenau ist der markante hohe ins tiefste Innere des Spreewaldes, Die Be sucher können sich mithilfe Tel. 03542 887040
Ziegelbau, das Torhaus, heute Sitz dem Hochwald. der Lübbenau App durch die Stadt www.luebbenau-spreewald.com