Page 7 - Hochzeitsbroschüre Bautzen, Görlitz, Löbau, Zittau
P. 7
Heiraten in Görlitz
Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands. Für den schönsten Tag im Leben bil-
den das historische Ambiente des alten Görlitzer Rathauses und das besondere Flair
des Untermarktes inmitten der Altstadt den Brautpaaren einen ausgesprochen stil-
vollen Rahmen.
Trauraum
Vom heutigen Haupteingang des Rathauses aus ist Die Büroräume des Görlitzer Standesamtes befin-
der Trausaal zu erreichen. Der Raum bietet bis zu den sich im zweiten Stock des ehemaligen Gerichts-
50 Personen Platz. Er beeindruckt mit einem farb- flügels entlang der Brüderstraße. Neben dem Rat-
lich eher schlicht gehaltenen Kreuzgradgewölbe hausturm gehört dieser Gebäudeteil zum ältesten
aus der Barockzeit, welches dem Raum einen dem Bestand des Rathauses. Eine mit Akanthusranken
Anlass entsprechenden würdevollen Charakter ver- sowie Blütenmotiven kunstvoll bemalte Holzbal-
leiht. kendecke aus der Renaissancezeit ziert die histori-
Die historische Treppe des Görlitzer Rathauses – schen und stilvoll sanierten Räume des Standes-
im Volksmund auch Hochzeitstreppe genannt – amtes. Unsere Standesbeamtinnen beraten Sie gern
ist ein beliebtes Fotomotiv für Hochzeitsgesell- zu Ihrer individuellen Trauungszeremonie.
schaften. Sie war ursprünglich der Zu gang zum
Rathaus. Zusammen mit der schmuckvoll ver- Standesamt Görlitz
zierten Verkündkanzel wurde sie 1537/38 von Bau- Untermarkt 6–8 · 02826 Görlitz
meister Wendel Roskopf d. Ä. errichtet. 1891 kam Telefon 03581 671250
die Säule mit der Justitia am Treppenauftakt hin- E-Mail standesamt@goerlitz.de
zu. Als Zeichen der hohen Gerichtsbarkeit trägt
sie Schwert und Waage, jedoch keine Augenbinde. Öffnungszeiten
Ihr Blick bei der Urteilsfindung sollte frei und offen Dienstag 09.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr
sein. Donnerstag 09.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr
Die historische Treppe des Görlitzer Rathauses Freitag 09.00–12.00 Uhr
S TA N D E S A M T 7