Page 89 - Atlas Landkreis Spree-Neiße 2017
P. 89
Atlas SPN_1-88.qxp:Layout 1 07.12.2016 11:08 Uhr Seite 87
Gemeinde Stadt Welzow
Schenkendöbern 112
320 Schenken-
döbern
320
Stadt
GUBEN
168
39,57 km² | 3.645 Einwohner (Stand 2015)
L50 Amt
Peitz
Amt PEITZ
Burg (Spreewald) 112
Burg (Spreewald)
97
Stadt STADT WELZOW
Gemeinde COTTBUS
Kolkwitz 168 Stadt
FORST
Kolkwitz (LAUSITZ) Zugehörige Gemeinde // Welzow: OT Proschim
L49
A15
E36 L49
Stadt Neuhausen L49
DREBKAU Gemeinde 115 A15
(Niederlausitz) Neuhausen/Spree E36 Bürgermeisterin Birgit Zuchold
Amt
169
L48
97 Döbern-Land Poststraße 8, 03119 Welzow, Telefon 035751 250-0, Telefax 035751 250-22
DÖBERN
Stadt
SPREMBERG info@welzow.de,www.welzow.de
Stadt 156 115
WELZOW 97/156
156
97
Sprechzeiten Montag 09.00–11.30 Uhr
Dienstag 09.00–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr 87
Donnerstag 09.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr
Samstag 09.00–11.00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Herzlich Willkommen in der Bergarbeiterstadt Welzow
In der traditionellen Bergarbei ter - zählen das nahe Lausitzer Seen - hier völlig neue und span nen de Da rüber hinaus bietet die Stadt
stadt Welzow mit dem angeschlos- land, der Spreewald sowie der Einsichten in die Ar chä o logie. ein gut ausgebautes Radwander -
senen Ortsteil Proschim leben ak - geologisch interessante Mus kau - Zu erreichen ist die Stadt Welzow wegenetz von zir ka 25 Kilo me tern
tuell etwa 3.900 Einwohner. Das er Falten bogen. Ein besonderes über die Bundesstraßen B169 bzw. Länge, auf dem länderübergrei fen -
Wel zo wer Stadtbild ist geprägt Er lebnis ist der angrenzende ak ti - B156 oder für motorflugbegeis - de Themenrouten er forscht wer den
von einer Vielzahl aufwendig sa - ve Braun kohlen tagebau Wel zow- terte über den angrenzenden Ver - können.
nierter und restaurierter Sied lungs- Süd, in dem ausgehend von der kehrs landeplatz mit einem ange-
bauten des späten 19. Jahr hun derts. Stadt verschiedene Er lebnistou ren schlossenen Wasserlandeplatz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die moderne Klinkerarchitektur der des Bergbautouris mus möglich
Jahre 1910 bis 1930 prägt Wel zow sind. Informationen zu Tou ren
bis heute und spiegelt dabei die von der Landschaft im Wandel
traditionelle Be deutung des Berg - bis in das Lausitzer Seenland
baus in der städtischen Archi tek - sowie zu den weiteren An ge bo -
tur wider. ten und Aktionen in und um die
Das Wappen von Welzow, das die Stadt am Tagebau bietet das im
Gemeinde Welzow seit 1934 füh- früheren Bahn hof befindliche
ren darf, zeigt die wichtigsten Wirt - Besuche rin for ma tions zentrum
schafts zweige, die den Ort beein- „excursio“ im Zen trum der Stadt
flusst haben auf: Landwirtschaft, Welzow. Einen Ein blick hin ter
Berg bau und Glasindustrie. die Kulissen der Braun koh -
Landschaftlich umgeben von ei - learchäologie gibt das Archäo -
ner touristisch reizvollen Region tech nische Zentrum Welzow mit
geprägt von Kiefernwäldern, Seen, seiner Ausstellung Mensch –
Wiesen und Weiden, bietet die Holz – Ar chä o lo gie sowie seinen
Stadt Welzow heute allen Be - Mitmach an ge boten rund um das
suchern reizvolle Mög lichkeiten Thema Holz in der Vorgeschichte.
des naturnahen Tourismus. Dazu Den Besuchern der Stadt bieten sich
nach Welzow
Wiesenweg Schulweg
Landstr.
zur B156 Mühlenweg
L522
PROSCHIM
Hauptstr. Welzower Str. Rosen- gasse Mühlenweg
Hauptstr. Ste llwerkweg
Wander- und L522 Bahnhofsweg
Reitstation Proschim Zollhausweg Hauptstr.
Blunoer Str.
Partwitzer Str.
nach Bluno
Welzower Weg Feldweg