Page 70 - Atlas Landkreis Spree-Neiße 2017
P. 70

Atlas SPN_1-88.qxp:Layout 1  07.12.2016  11:08 Uhr  Seite 68







                          Gemeinde      Amt Peitz
                          Schenkendöbern  112
                            320  Schenken-
                               döbern
                                 320
                                  Stadt
                                 GUBEN
                                        284,46 km² | 10.961 Einwohner (Stand 2015)
                       168
                         L50 PEITZ  Amt  112
          AMT PEITZ  Burg (Spreewald)  Stadt  168  97  Stadt
                           Peitz
              Amt
               Burg (Spreewald)
               Gemeinde
                     COTTBUS
               Kolkwitz
                              FORST
                 Kolkwitz
                L49
                  A15         (LAUSITZ)  Amtsangehörige Gemeinden // Drachhausen // Drehnow //
                  E36        L49
               Stadt    Neuhausen  L49  Heinersbrück: OT Grötsch, WT Radewiese // Jänschwalde: OT
               DREBKAU  Gemeinde  115  A15
               (Niederlausitz)  Neuhausen/Spree  E36
                                Amt
                             L48
                  169
                       97       Döbern-Land  Drewitz, OT Grießen, OT Jänschwalde Ost, OT Jänschwalde Dorf //
                                DÖBERN
                     Stadt
                     SPREMBERG
                 Stadt    156    115    Stadt Peitz  // Tauer: OT Schönhöhe // Teichland: OT Bärenbrück,
                 WELZOW  97/156
                   156
                                        OT Maust, OT Neuendorf // Turnow-Preilack: OT Preilack, OT Turnow
                      97
        68
                                        Amtsdirektorin Elvira Hölzner
                                        Schulstraße 6, 03185 Peitz, Telefon 035601 38-0, Telefax 035601 38196
                                        info@peitz.de www.peitz.de
                                        Sprechzeiten  Bürgerbüro  Montag und Mittwoch           09.00–15.30 Uhr
                                                                 Dienstag und Donnerstag        09.00–18.00 Uhr
                                                                 Freitag                        09.00–12.00 Uhr
                                                                 Jeden 2. und 4. Samstag im Monat  09.00–12.00 Uhr
             Das  Amt  Peitz  mit  den  Ge -  Städten  Mitglied  der  Arbeits ge -  leb nispark  Teichland“  (im  OT  ten im Kindergarten die sorbische/
             meinden  Drachhausen,  Drehnow,  mein schaft „Städte mit historischen  Neu endorf) mit Sommerrodel bahn,  wendische  Sprache  oder  bekom-
             Heinersbrück,  Jänschwalde,  Tau -  Stadtkernen des Landes Bran den -  Slawischem Götterhain, Irrgarten,  men sie in der Schule vermittelt.
             er,  Teichland,  Turnow-Preilack  burg“. Empfehlenswert ist ein Be -  Geologischer  Uhr,  dem  Bereich  Sport-,  Spiel-  und  Freizeitan la -
             und der Stadt Peitz liegt im Vor -  such im Eisenhütten- und Fische -  „Naturerleben“ sowie einem gro -  gen  und  die  vielen  engagierten
             spreewald und ist reich an Attrak -  reimuseum  Peitz  direkt  auf  dem  ßen  Sport-  und  Spielerlebnis be -  Ve reine  in  allen  Orten  im  Amt
             tionen.  Eine  davon  ist  das  etwa  Areal des Hüttenwerks am Häl ter -  reich und Aussichtsturm. Unweit  Peitz geben Raum für eine aktive
             1.000  Hektar  große  Teichgebiet,  teich. Hier kann man am 1. Sep -  von Tauer befindet sich einer der  Freizeitgestaltung.
             in  dem  seit  Jahrhunderten  der  temberwochenende mit „Sounds of  schönsten Seen der Region – der  Auf einem gut ausgebauten Rad -
             Peit zer  Karpfen  gezüchtet  wird.  Hollywood“  und  „Philharmonic  Großsee mit Campingplatz.  wegenetz mit überregionalen Rad -
             Das Fischerfest am 2. August wo -  Rock“ ganz besondere Musik er leb-  Die Heimatmuseen in Drachhau -  wegeanbindungen  lässt  sich  das
             chen ende lockt jährlich viele Gäs -  nisse genießen. Am letzten Ok to -  sen, Tauer und Jänschwalde-Dorf  Amt Peitz sehr gut mit dem Rad
             te in die Stadt Peitz. Die Fischer-  berwochenende laden die Peit zer  vermitteln  einen  Eindruck  vom  er kunden.
             und Festungsstadt Peitz hat In te -  Fischer zum Abfischen des Häl ter-  einstigen  ländlichen  Leben  und
             ressantes zu bieten.       teichs ein, mit vielen Angeboten  den  sorbischen/wendischen  Tra -  Weitere Informationen:
             Die historische Innenstadt mit den  für die ganze Familie.  di  tionen. In allen Dörfern des Peit-  Kultur- und Tourismusamt Peitz
             Resten der ehemaligen Festung aus  In den Dörfern rund um Peitz gibt  zer Landes werden die sorbischen/  Markt 1, 03185 Peitz
             dem 16. Jahrhundert gehört zu den  es  ebenfalls  viel  zu  entdecken.  wendischen Bräuche wie z.B. Za -  Telefon 035601 8150
             wertvollen  Altstädten  im  Land  Ein  lohnendes  Ausflugsziel  ist  pust  und  Hahnrupfen  gepflegt.  E-Mail  tourismus@peitz.de
             und ist deshalb neben 28 weiteren  über  die  Region  hinaus  der  „Er -  Teil weise erlernen schon die Kleins-



             Straßenverzeichnis Peitz (Stadtplan Seite 70)
             Ackerstr. ......................................D4–E3  Dammzollstr. ...................................CE3  Gubener Vorstadt.............................D1  Luisenstr..............................................B2  Ringstr............................................B3–4
             Ahornweg....................................D4–E4  Gubener Vorstadt Ausbau .............D1  Lutherplatz.........................................D2  Rudolf-Breitscheid-Str...................D1
             Alte Bahnhofstr.........................F4–G5  Elias-B.-Giesel-Str. .........................D1  Lutherstr. ............................................C2
             Am Bahnhof...............................B2–C1  Elster Ausbau..................................FG3   Hauptstr..............................................C2  Schulstr. ......................................C3–D2
             Am Erlengrund ...............................DE4  Ernst-Thälmann-Str......................CD1  H.-Mosler-Ring ..............................DE4  Martinstr. ...........................................A1  Siedlungsstr. ......................................C4
             Am Hammergraben.......................AB4   Hirtenplatz .........................................E4  Mauerstr. ............................................C2  Spreewaldstr......................................B2
             Am Malxebogen..........................D1–3  Feldstr..................................................E3  Holunderweg.....................................D4  Markt...................................................C2  Stadtpark.......................................B1–2
             Am Teufelsteich.............................AB4  Feldweg ...............................................F4  Hornoer Ring.....................................D2  Maxim-Gorki-Str. .............................E2  Str. der Völkerfreund schaft.......F2–3
             Amselweg............................................F4  Festungsgraben ................................C2  Hüttenwerk ...................................E4–5  Meisenring .......................................EF3
             An der Gärtnerei..........................C3–4  Festungsweg......................................C2  Mittelstr..............................................C2  Triftstr. ..............................................BE4
             An der Glashütte..............................C1   Finkenweg......................................F3–4  Jahnplatz............................................C3
             An der Malxe.....................................E2  Fischerstr............................................D3  Juri-Gagarin-Str........................D3–F4  Ottendorf Ausbau.....................B2–A3   Um Die Halbe Stadt......................BC3
             Artur-Becker-Str............................DE2  Frankfurter Str. .................................A1  Ottendorfer Str.............................B3–4
             August-Bebel-Str...........................BC2  Frankfurter Str. Ausbau..................A1  Karl-Kunert-Str. ...............................D1  Volkspark............................................D3
                                   Friedensstr.....................................D3–4  Karl-Liebknecht-Str.........................C1  Pappelweg..........................................B3
             Bergstr. ..............................................EF4  Kraftwerkstr....................................CG4  Paul-Dessau-Str. ............................DE2  Wallstr............................................C2–3
             Bismarckpark.....................................C3  Gartenstr........................................E3–4  Kirchweg.............................................C1  Pfuhlstr...........................................E3–4  Weidenweg......................................DE3
             Brunnenplatz.....................................E4  G.-Fabricius-Str. ............................CD1  Kurze Str.............................................B4  Plantagenweg ...................................C3  Wiesenstr............................................E3
                                   Graureiherstr.................................F3–4                Wilhelm-Külz-Str.............................C2
             Cottbuser Str..............................C3–A5  Grüner Weg................................C2–D1  Lieberoser Str. ..............................B1–2  Rehnpark .......................................D2–3
                                   Gubener Str...................................D1–2  Lindenstr.............................................B2  Richard-Wagner-Str. ..................E2–3  Ziegelstr.......................................A2–B1
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75