Page 44 - Atlas Landkreis Elbe-Elster 2019
P. 44
Atlas EE_1-64_2019_Layout 1 16.05.19 09:44 Seite 42
Stadt Mühlberg/Elbe
STADT MÜHLBERG/ELBE 89,2 km² | 3.741 Einwohner (Stand Januar 2019)
Zugehörige Ortsteile // Altenau // Brottewitz // Fichtenberg //
Koßdorf // Martinskirchen // Mühlberg/Elbe
Neustädter Markt 1, 04931 Mühlberg/Elbe, Telefon 035342 81621, Fax 035342 81632
stadt-muehlberg@t-online.de, www.muehlberg-elbe.de
42 Sprechzeiten Montag 09.00–12.00 Uhr
Dienstag 09.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr
Donnerstag 09.00–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr
Freitag 09.00–11.00 Uhr (nur Einwohnermeldeamt)
Beim ersten Kennenlernen der Stadt 24. April 1547, in deren Folge der
Mühlberg merkt der Besucher sehr Schmal kaldische Bund den Truppen
schnell, dass er hier auf historischen des Kaisers Karl V. unterlag, in die
Wegen wandelt. Der Gesamteindruck Geschichte ein. Diese für den Ver-
Mühlbergs erschließt sich nicht nur lauf der Reformation entscheidende
durch die einzelnen Baudenkmale, Schlacht bildet den thematischen
sondern auch durch die, in ihrer Struk - Schwerpunkt im sanierten und kon-
tur gut erhaltene historische Stadt - zeptionell neu ausgerichteten Mu se -
anlage. So ist der mittelalterliche um „Mühlberg 1547“, welches in der
Grund riss der einstigen Doppel stadt ehemaligen Propstei zu finden ist.
in den beiden Stadtteilen bis heute Besonders sehenswert ist das ehe-
erkennbar. malige Zisterzienserkloster „Marien -
Mühlberg hat als stern“ und seine Klosterkirche mit
„Stätte der Re for - ihrer prachtvollen Westfassade. Sie
ma tion“ das Euro - zählt zu den beeindruckendsten
pä ische Kulturerbe - Backsteinbauten Deutschlands. Wei -
siegel erhalten. Die Elbestadt ging tere Sehenswürdigkeiten im Stadt -
mit der Schlacht bei Mühlberg am gebiet sind: das Rathaus mit seinen
Stadtansicht Rathaus und Frauenkirche
prachtvollen Giebeln, die Frauen kir - werk eine beliebte Verbindung über
che sowie das in Privatbesitz befind- die Elbe zwischen Brandenburg und
liche Schloss. Sachsen. 2010 wurde die Brücke we -
Im Jahr 2008 wurde die Elbbrücke gen ihrer originellen Konstruktion mit
Mühl berg feierlich übergeben. Seit - dem Deutschen Brückenpreis ausge-
dem ist das 690 Meter lange Bau - zeichnet.
Straßenverzeichnis Mühlberg/Elbe
Altstädter Graben ...............C4 Gartenweg .....................D2–E1 Lindenstr. ..........................C3–4
Altstädter Markt...............CD3 Grüner Weg...........................B4 Löschengasse........................C4
Am Bahnhof...................E3–F2 Güldenstern...................C3–D2
Am Hafen .........................B4–5 Mittelstr..............................BD4
Am Sportplatz......................C2 Hafenstr..........................B5–C4
Am Storchennest.................B3 Hans-Birke-Str................D4–5 Neustädter Graben ..........CD4
Am Viertelfeld ....................EF3 Herrenstr................................C3 Neustädter Markt................C4
An der alten Elbe.................E5 Himmelreich ....................C4–5
An der Postsäule .................D4 Hohe Str............................C3–4 Rossmarkt...........................BC4
A.-Hentschel-Str. ................D4 Hospitalstr. .........................BC3
Hütergasse .......................C3–4 Schifferweg...........................B4
Badergasse..........................BC4 Schlossplatz.....................B3–4
Bahnhofstr. .........................DE3 Jahnplatz...............................C4 Schlossstr...............................B4
Boragker Str........................EF4 Jeserstr..................................EF5 Schlossweg............................B4
Brauhausgasse ................C4–5 Schulplatz.........................C4–5
Breitscheidstr. ...............C4–E5 Kirchstr...................................C4 Straße der Jugend.......B3–D2
Klosterstr................................C3
Elbstr.......................................B4 Köttlitzer Str.........................B3 Triftweg .................................D2
Kröbelner Str..................E3–F4
Feldstr. ....................................E3 Kuhnerseestr.....................E4–5 Wagnergasse........................C3
Fischergasse..........................B4 W.-Hasemann-Str..............EF4
Liebenwerdaer Str........D3–E1