Page 33 - Atlas Landkreis Elbe-Elster 2019
P. 33
Atlas EE_1-64_2019_Layout 1 16.05.19 09:43 Seite 31
Sängerstadt Finsterwalde
SÄNGERSTADT FINSTERWALDE
77,2 km² | 16.861 Einwohner (Stand April 2019)
Zugehörige Ortsteile // Pechhütte // Sorno
Schloßstr. 7/8, 03238 Finsterwalde, Telefon 03531 7830, Fax 03531 2766
info@finsterwalde.de, www.finsterwalde.de
Sprechzeiten Montag 09.00–16.00 Uhr
Dienstag 09.00–17.00 Uhr
Mittwoch 09.00–16.00 Uhr 31
09.00–17.00 Uhr
Donnerstag
09.00–12.00 Uhr
Freitag
Willkommen in der einzigen Sängerstadt Deutschlands
Schon ein altbekanntes Sprich - Anlagenbau, moderne Schweiß - lungsreichem Familienurlaub ein. keiten mit kurzen Wegen sowie
wort sagt: „Dort wo man singt, technikverfahren sowie hochprä- Innerhalb der Stadt lassen Kir chen die Gelegenheit sich in den Cafés
da lass‘ Dich ruhig nieder, böse zise Metallbe- und -verarbeitung und Denkmäler sowie die histo- und Restaurants der Stadt ver-
Menschen haben keine Lieder.“ Da - haben ihren Ursprung in Fins ter - rische Schlossanlage Geschichts - wöhnen zu lassen. Hier reicht die
mals wie heute steht diese Weis heit walde und bilden auch heute interessierte ins Schwärmen ge - Palette vom rustikalen Angebot
sinnbildlich für gute In ves titions - noch das industrielle Rückgrat im raten. Buchstäblich um die Ecke bis zur gehobenen Gastronomie
be din gun gen sowie le bens werte mit einem Kochweltmeister. Chöre
Orte, in denen das Mit ein ander und Musikgruppen, die mit regel-
betont wird und man willkommen mäßig wiederkehrenden Veranstal -
ist. Genau solch eine Stadt ist tun gen, wie etwa Rockkonzerten
Finsterwalde mit ihren beiden und Liederabenden, das kulturelle
Ortsteilen Pechhütte und Sorno. Leben der Stadt bereichern, lie-
Etwa 17.000 Einwohner leben der - fern die musikalische Würze zum
zeit in der größten Stadt des Land - kulinarischen Angebot. So stellt
kreises Elbe-Elster im Süden des Finsterwalde mit seinem Hang für
Landes Brandenburg. Durch die Musik und Gesang ein lohnens-
Bundesstraße B96, welche direkt wertes Ausflugsziel mit vielen Se -
an der Stadtgrenze entlang vom henswürdigkeiten und Erleb nis -
Ostseeraum bis nach Tschechien stationen dar, die häufig auch ein -
führt, verfügt Finsterwalde über fach direkt zu Fuß zu erreichen sind.
eine schnelle Verbindung zur Darüber hinaus ermöglicht das
Sängerfest
nahe gelegenen Autobahn A13 hervorragend erschlossene Rad -
zwischen den Metropolregionen Raum Finsterwalde/Massen. Die - lädt zudem das Kreismuseum mit wanderwegenetz die Erkundung
Berlin und Dresden. Der städti- se Kompetenz führte auch dazu, Ausstellungen rund um die San - der Natur fernab jeglichen öf fent -
sche Bahnhof komplettiert die dass Finsterwalde gemeinsam mit geskunst im Land Brandenburg lichen Verkehrs. Die Förderbrücke
gute Infrastrukturanbindung. Mit den Nachbarstädten Großrä schen, zu einem Besuch ein. Das En - F60 als „Liegender Eifelturm“ der
dem Lausitz-Flugplatz direkt am Lauchhammer, Schwarzheide und semble rund um den Markt hin- Lausitz ermöglicht kolossale Ein-
Stadtrand sowie den beiden in ter - Senftenberg vom Land Bran den - gegen bildet die Bühne für eines und Ausblicke und das nahe ge -
nationalen Flughäfen in Dres den burg als Wirtschaftsregion West - der größten Volksfeste Branden - legene Lausitzer Seenland, welches
(60 Min.) und Berlin (75 Min.) lausitz eingestuft und mit beson- burgs – das Sängerfest, welches am südöstlichen Stadtrand mit
wird zudem eine gute Erreich bar - ders attraktiven Förderbedin gun - im mer am letzten August wochen - dem Bergheider See seinen An -
keit aus der Luft gewährleistet. gen ausgestattet wurde. ende gerader Jahre stattfindet und fang nimmt, verzaubert Bade gäs -
Weit über die Stadtgrenzen hin- Als Mittelzentrum und Ein kaufs - rund 100.000 Besucher in die Stadt te sowie Wassersportler aus Nah
aus bekannt ist Finsterwalde dank stadt, umgeben von naturnahen lockt. Seit 2009 findet zudem in und Fern.
seiner Sängertradition und dem Erholungsgebieten der Nieder lau - jedem Jahr das stadteigene Kam -
berühmten Sängerlied als Stadt - sitz, bietet Finsterwalde ein at trak - mermusik-Festival statt, das sich Nähere Informationen über die
hymne. Historisch geprägt wurde tives Arbeits-, Wohn- und Lebens - ständig wachsender Beliebtheit Stadt Finsterwalde erhalten Sie
Finsterwalde aber vor allem als umfeld, welches seine Abrun dung er freut. bei der Stadt und unter:
traditioneller Tuchmacher stand ort, durch die historische Baukultur Das Stadtzentrum mit Schloss,
bevor sich die Stadt erfolgreich und zahlreiche Möglichkeiten der Tri ni tatiskirche und Rathaus, in SängerstadtRegion e.V.
zu einem bekannten Zentrum der Freizeitgestaltung findet. So la den welchem sich die Touristinfo der Markt 1, 03238 Finsterwalde
Metall- und Elektroindustrie ent- beispielsweise das Freibad, die Stadt befindet, bildet den Mittel - Tel. 03531 717830
wickelt hat. Zahlreiche Unter neh - Schwimmhalle, das Kino und der punkt der Sängerstadt. Es bietet info@finsterwalde-touristinfo.de
men aus dem Maschinen- und Tierpark der Stadt zu abwechs- hervorragende Einkaufsmöglich - www.finsterwalde-touristinfo.de