Page 15 - Atlas Landkreis Elbe-Elster 2019
P. 15
Atlas EE_1-64_2019_Layout 1 16.05.19 09:43 Seite 13
Kurstadt
KURSTADT BAD LIEBENWERDA
Bad Liebenwerda
138,88 km² | 9.245 Einwohner (Stand August 2018)
Zugehörige Ortsteile // Burxdorf // Dobra // Kosilenzien // Kröbeln //
Langenrieth // Lausitz // Maasdorf // Möglenz // Neuburxdorf //
Oschätzchen // Prieschka // Thalberg // Theisa // Zeischa // Zobersdorf
13
Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, Telefon 035341 155-0, Fax 035341 155-500
sekretariat@badliebenwerda.de, www.badliebenwerda.de
Sprechzeiten Dienstag 08.30–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr
Donnerstag 08.30–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr
Freitag 08.30–13.00 Uhr
Als eine der ältesten Kurorte Bran - der Ort mit „Peloidkurbetrieb“. Mit lebnisse in Ruhe und gepflegter ne“, dem Otto Kloss Garten und
denburgs kann Bad Liebenwerda der MEDIAN Fontana-Klinik, Fach - Natur. Aktiv mit dem E-Bike ent- dem Wäldchen-Brunnen oder lau -
auf eine über 100-jährige Ge - klinik für Orthopädie und Rheu - lang der Schwarzen Elster auf gut schen den seit 183-jähriger Tra -
schich te zum Moorbaden zurück- matologie, dem Epikur Zentrum ausgebauten Radwegen gelangen dition den sonntäglichen Kur -
blicken. Die Kurstadt trägt den für Gesundheit, der Lausitz ther me Sie u.a. zum Waldbad Zeischa mit kon zerten von Mai bis August.
Namen „Bad“ seit 1925 und ist Wonnemar und der Salzgrotte Campingplatz oder auch ins Els ter- Besuchen Sie die Ausstellung
„Lebensart“ bietet Ihnen Bad Lie - Natoureum in Maasdorf mit Mo - zum Mitteldeutschen Marionetten -
benwerda moderne Einrichtun gen dellbahnen, Miniaturwelten und theatermuseum und erfahren Sie,
zur komplexen, sowie ganzheitli- Sehenswürdigkeiten der Re gion. wie die reisenden Puppenspieler
chen Behandlung und Rehabili ta - Dem Touristen empfehlen wir auf früher lebten und arbeiteten. Be -
tion. Vereine wie beispielsweise dem Entdeckungsreise rund um den steigen Sie den Lubwartturm, um
HausLeben Kurstadtregion Elbe- Markt mit dem Rathaus aus dem mit einem wunderbaren Rund -
Elster e.V., der eine Einrichtung frühen 19. Jahrhundert mit Richt - umblick über die Stadt belohnt zu
zur therapiebegleitenden Unter stüt - städte, der Ev. St. Nikolai-Kirche werden.
zung von Krebspatienten und ihren und dem Barbara-Brunnen zu ge - Zu unserem Kurort gehören auch
Angehörigen oder dem Kneipp- hen. Erfahren Sie bei einer Stadt - Konzerte in der Ev. St. Nikolai-
Verein Bad Liebenwerda e.V., der führung mehr über die Kurstadt, Kirche, Traditionsveran staltun gen
den Lehren des „Wasserdoktors“ ihre Geschichte und ihre Beson - wie der Elsterlauf mit Brunnen -
Se bastian Kneipp folgt, stärken der heiten. Flanieren Sie im weit- fest, das Internationale Puppen -
unsere Gesundheitsstadt. läufigen Kurpark, an der „Schwar - theaterfestival, das Weinfest, die
Die liebenswerte Stadt im Park zen Elster“ mit den naturbelasse- Glühweinmeile und der Gebrüder
Wahrzeichen der Stadt – der Lubwartturm bietet dem Gast Erholung und Er - nen Teichen, dem „Park der Sin - Graun Wettbewerb.